Big Brain Academy (Wii) - Review
Computerspielen wird ja gemeinhin vieles zugeschrieben. Unter anderem sollen sie die Reflexe oder das räumliche Denken verbessern. Egal, was
Von Teja Adams am 10.09.2007 - 17:31 Uhr

Fakten

Plattform

Wii

Publisher

Nintendo

Entwickler

Nintendo

Release

Mitte Juli 2007

Genre

Geschicklichkeit

Typ

Vollversion

Webseite

Media (8)

Einleitung

Computerspielen wird ja gemeinhin vieles zugeschrieben. Unter anderem sollen sie die Reflexe oder das räumliche Denken verbessern. Egal, was davon jetzt wirklich stimmt oder mit welcher wissenschaftlichen Studie wie zu belegen ist, sie sollen Spaß machen. Und das steht auch bei Big Brain Academy auf der Wii im Vordergrund. Denn auch, wenn auf der Packung vollmundig ein tolles Gehirntraining versprochen wird, dass ganze ist wohl schwer messbar - aber Spaß macht es und das eine Menge.
Schreibt euch ein
Da sind wir also auf der Big Brain Academy. Nach der Begrüßung durch den etwas nervigen Direktor der Schule (und das tut er auch bei jedem Spielstart wieder) müsst ihr euch erstmal einschreiben. Das heißt: ihr nehmt euer Mii und meldet euch im „Büro“ des Spiels an. Danach habt ihr ein eigenes Klassenbuch, in dem eure Leistungen verzeichnet werden. Das ganze könnt ihr natürlich mit beliebig vielen Miis machen.
Danach stehen euch verschiedene Spielmodi zur Auswahl. Anschließend könnt ihr zur „Übung“ antreten - und eure Leistungen verbessern - oder einen „Test“ absolvieren, bei dem ihr Aufgaben in den Kategorien „Algebra“, „Memoria“, „Vision“, „Piktura“ und „Analyse“ lösen müsst. Danach wird euch bescheinigt, wieviel derzeit euer Gehirn wiegt. Je besser und schneller ihr also diese Aufgaben löst, desto höher das Gewicht.

Macht euer Hirn fit!

Spielt mit Freunden
Neben dem schon sehr spaßigen Singleplayer-Modus, der allein dadurch Spaß macht, dass man sich mit anderen Wii-Begeisterten darin messen kann, wessen Gehirn denn jetzt mehr wiegt, gibt es noch einen Multiplayer-Modus. Auch bei diesem gibt es verschiedene Spielmodi: bei „Gehirn-Sprint“ treten Spieler in zwei Teams gegeneinander an und müssen Aufgaben aus den oben genannten Kategorien lösen. Es gewinnt das Team, das als erstes alle Aufgaben richtig gelöst hat. Dabei wandert die Wiimote, je nach Spieleranzahl, reihum. Vor Spielbeginn könnt ihr neben den Kategorien auch noch wählen wieviele Fragen euch gestellt werden sollen und wie schwer diese sein sollen. Insgesamt ist das mit der Multiplayer-Modus der am meisten Spaß bringt und vorallem mit 4-6 Freunden für viele spaßige Stunden sorgt. Als weitere Multiplayer-Modi gibt es noch „Gehirn-Quiz“ bei dem ihr Aufgaben selbst wählen könnt und „Gehirn-Marathon“ bei dem ihr erst dann verliert wenn einer der Mitspieler eine Aufgabe falsch löst.
Ganz schön bunt
Die ganze Grafik des Titels ist sehr comichaft geraten sieht aber sehr schick aus. Bei vielen der Minispiele wird auch die Wiimote als Lautsprecher mit einbezogen. Mal dient sie als Telefonhörer mal bekommt ihr über ihn die Aufgabenstellung. Die Hintergrundmusik ist insgesamt gelungen, wirkt dabei nicht störend sondern versucht an den richtigen Stellen das Spielgeschehen zu unterstützen und schafft dies auch meist. Zur Steuerung selbst muss man nicht viel sagen. Außer dem A-Knopf braucht man bei dem Titel nicht viel. Ansonsten steuert ihr den ganzen Titel über die Wireless-Funktion der Wiimote.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en

Wertung

Also, ab in die Läden und dann bei der Big Brain Academy einschreiben.

Während Mario Party mit seiner Wii-Premiere etwas enttäuscht, überrascht Big Brain Academy. Der Titel ist absolut kurzweilig und macht vor allem mit mehreren Spielern viel Spaß. Aber auch die Singleplayer-Modi wissen zu überzeugen. Der Preis von gut 30 Euro ist für den Funktionsumfang absolut gerechtfertigt und so kann ich eigentlich nichts anderes Aussprechen, als eine Kaufempfehlung für diesen Titel. Alle, die sich eine Wii gekauft haben, werden das unter anderem wegen Titel wie Big Brain Academy getan haben.

80%
Grafik
8
Sound
7
Bedienung
9
Spielspaß
9
Atmosphäre
6
Multiplayer
9
Preis/Umfang
8
Richtig gut
  • leicht zugängliches Spielprinzip
  • spaßige Minispiele
  • schöne Spielgestaltung
  • hoher Multiplayer-Spaß
  • Gehirn-Jogging (oder zumindest der Glaube daran)
Verbesserungswürdig
  • teils nervige Sprachausgabe
Anforderungen
Getestet für
-Nintendo Wii Konsole
Teja Adams Teja Adams

Kommentar schreiben