Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Electronic Arts
Entwickler
DICE
Release
20.11 2018
Genre
Shooter
Typ
Vollversion
Pegi
16
Webseite
Media (25)
Galerie
Die Verbesserungen und Änderungen
Weitere Anpassungen betreffen die vier Klassen (Sanitäter, Versorgungssoldat, Sturmsoldat und Scharfschütze) in Battlefield 5. Die größte Änderung betrifft den Medic, denn in Battlefield 5 werden alle Spieler zu Wunderheilern. Wird nämlich ein Mitglied des eigenen Squads schwer verwundert, kann jede Klasse, auch ohne Spritze, dieses wiederbeleben. Allerdings dauert das länger als mit einem Sanitäter und die Gesundheit wird so nur teilweise wiederhergestellt. Ebenfalls erfreulich: Die Spritze ist nun ein standardisiertes Ausrüstungsobjekt für die Medic-Klasse. Team-Aktionen wie das gegenseitige Wiederbeleben sollen dazu führen, dass die Squads noch enger zusammenarbeiten. Während unserer Testzeit hat das gut geklappt.
Was ebenfalls auffällt: DICE hat nach der Beta von Battlefield 5 die TTK (Time to Kill) zwar offenbar wieder etwas erhöht - aber allzu viele Treffer hält man trotzdem nicht aus. Stellenweise kann das auch für erfahrende Spieler durchaus zu Frust führen: Wer ins gegnerische Fadenkreuz gelangt ist, überlebt häufig nur mit der richtigen Mischung aus Glück und Können.
Zum Start von Battlefield 5 gibt es sechs Hauptmodi. Die meisten Modi sind schon aus den Vorgängern bekannt, etwa Domination und Team Deathmatch. Zentral sind Conquest und die Grand Operations. Conquest verbindet das Erobern feindlicher Stellungen und das Ausschalten von Gegnern stärker als etwa Domination. Ein Balken am Bildschirmrand zeigt eine Art Zusammenfassung und das Team, das zuerst den Balken des anderen vollständig gesenkt hat, geht als Sieger vom Platz.
Je nach Ausgang folgt eine andere Partie auf der nächsten Karte. Falls es über mehrere Matches hinweg zu einem Gleichstand zwischen den Gruppen kommt, folgt irgendwann eine Entscheidungsschlacht, die deutlich an Battle Royale erinnert: Alle Spieler treten ohne Respawns an - wer stirbt, darf nur noch zuschauen. Das Gebiet wird durch Energiewände sehr schnell verkleinert. Das Team, dessen Mitglieder insgesamt am längsten durchhalten, hat die Grand Operations gewonnen.
Die Waffen
Kostenlos
Christoph meint: Shooter-Highlight 2018!
“Nach knapp drei Wochen mit Battlefield V kann ich bedenkenlos schreiben, dass der (Multiplayer)Shooter eines der Spiele-Highlights 2018 ist. Entwicklerteam DICE hat beim neusten BF-Ableger verstärkt auf Teamwork gesetzt. Viele Elemente, von der Munitionsmenge bis zu den Klassen, wirken wie gemacht für Gruppen aus Fans der früheren Serienteile, die sich gemeinsam ins Gefecht stürzen möchten. Mit erfahrenen Mitstreitern fühlen sich die Matches wieder wunderbar episch an. Shooter-Veteranen wird das flottere Gunplay sofort überzeugen. Als Anfänger hingegen muss man sich ein paar Stunden in die verschiedenen Aspekte des Gameplays einarbeiten. Lob gibt es für die fantastisch designten Maps, die nicht nur zahlreiche „Point-of-Actions“ bieten, sondern auch reduzierte Laufwege besitzen. Technisch gesehen bin ich erneut begeistert, was DICE aus der hauseigenen Frostbite-Engine herausholt. Battlefield V ist eine wahre Grafikwucht und darüber hinaus nicht extrem hardwarehungrig. Die kurzen War-Stories sind nett - aber auch nicht mehr. In Zukunft sollten sich die Entwickler lieber -noch- mehr auf den Multiplayer konzentrieren, denn zum Release herrscht Kartenarmut. Hier wird Tides of War in den kommenden Monaten eine wichtige Rolle spielen.
Kommentar schreiben