Attitude One Vintorez Gaming Mouse - Test/Review
Aus dem hohen Norden (Schweden) erreichte uns vor einigen Tagen ein weiteres Paket vom Gaming Gear-Hersteller Attitude One.
Von Christoph Miklos am 25.07.2013 - 03:08 Uhr

Fakten

Hersteller

Attitude One

Release

Sommer 2013 (DACH)

Produkt

Maus

Preis

35 Euro (UVP)

Webseite

Media (11)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Aus dem hohen Norden (Schweden) erreichte uns vor einigen Tagen ein weiteres Paket vom Gaming Gear-Hersteller Attitude One. Der Inhalt: Die brandneue Vintorez Gaming Mouse, welche wir exklusiv für den deutschsprachigen Raum testen durften.
Über Attitude One
Attitude One ist ein chinesischer Gaming-Gear-Hersteller, der sich langsam aber sicher in der europäischen Gaming-Szene breit macht. Das aktuelle Sortiment umfasst Headsets, Tastaturen und Mousepads. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen seine Präsenz im DACH-Gebiet verstärken.
Datenblatt
- Resolution: 400/1200/2000/3200 dpi - Ergonomic ambidextrous design - 9 fully programmable keys - Customizable LED light system - 1.8 m braided cable - 150 g
Testsystem
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Testbericht

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Der Attitude One Nager misst 120x75x38 mm und bringt knapp 150 Gramm (inkl. Kabel) auf die Waage. Das Grundgerüst besteht komplett aus robustem Kunststoff. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind recht hochwertig. Die strapazierfähigen Tasten halten laut Hersteller vier Millionen Klicks aus. Zur Eingabe stehen insgesamt neun, frei programmierbare Tasten (linke Maustaste, rechte Maustaste, zwei DPI-Tasten, zwei Daumentasten an der linken Seite und Mausrad-Button) und ein gummiertes Zwei-Wege-Mausrad zur Verfügung. Das flexible Datenkabel mit Stoffummantelung misst ausreichend lange 1.8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Software
Der Sensor der Vintorez lässt sich on-the-fly zwischen 400 und 3.200 DPI variieren. Die interne Bildrate beträgt 5.800 Frames pro Sekunde und die Beschleunigung der Maus liegt bei schnellen 15 Gs. Die sogenannte lift-up distance beträgt knapp 2 mm. Praktischerweise lässt sich auch die polling-rate in vier Stufen einstellen (125, 250, 500 und 1.000 MHz). Aber Vorsicht: Ältere System (und Mac-Rechner) können bei einer Übertragungsrate von 1.000 MHz instabil werden.
Die mitgelieferte Software ist sehr übersichtlich ausgefallen. Maximal fünf Profile lassen sich im User-Interface verteilen. Der Wechsel zwischen den einzelnen Profilen erfolgt über die Taskleiste. Ebenso lässt sich die Mausbeleuchtung in der Software konfigurieren. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8 erkannt.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Vintorez den guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in Ego-Shootern aus. Hier profitiert der Spieler von dem präzisen Sensor.
Handling
Das Handling der Maus ist gut. Die Haupttasten auf der Oberseite klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Auch die Daumentasten sind gut erreichbar. Zwei Kritikpunkte konnten wir aber während unserer Testphase feststellen: 1) Daumentasten findet man nur auf der linken Seite. Demnach eignet sich unser Testmuster nur bedingt für Linkshänder - trotz symmetrischer Bauweise. Und 2) Die Oberflächenbeschaffung bietet nur wenig „Grip“ an hitzigen Tagen (Stichwort: Schweißhände).
Preis und Verfügbarkeit
Laut aktuellem Stand wird die Vintorez im Laufe des Sommers für knapp 35 Euro (Stand: 25.07.2013) im deutschsprachigen Handel erhältlich sein.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gute Gaming Mouse zum überschaubaren Preis!

Die Vintorez ist eine „klassische“ Sparfuchs-Maus mit vielen Stärken aber auch einigen Schwächen. Für den Nager sprechen in erster Linie die saubere Verarbeitungsqualität, der präzise Sensor und die übersichtliche Software. Auch der faire Preis, die hohe Gleitfähigkeit und das generelle Handling wissen zu gefallen. Weniger gut haben uns hingegen die Tatsachen gefallen, dass der neuste „Spross“ von Attitude One keinen Onboard-Speicher aufweist und die Daumentasten nur auf einer Seite zu finden sind. Auch hätte eine rutschfeste Oberflächenbeschichtung der Gaming Mouse gut getan. Kurz gesagt: Preisbewusste Gamer können ruhig einen Blick auf unser Testmuster werfen.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Handling
8
Treiber
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • liegt gut in der Hand (Rechts- und Linkshänder)
  • Gleitfähigkeit
  • Profile
  • einstellbare polling-rate
  • übersichtliche Software
  • anpassbare Beleuchtung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kein Onboard-Speicher
  • wenig Grip
  • Daumentasten nur auf der linken Seite
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

After the hammer comes the team 2 GoldenEye 007 alsoor even jeans and a shirt for guys Travel |アグ販売店 http://framatech.net/images/526567982850.html| wasn't pleased and told Bathrick

Kommentar schreiben