Astro Gaming A38 Bluetooth Headset - Test/Review
Das Astro Gaming A38 Bluetooth Headset lässt sich sowohl am heimischen PC, als auch unterwegs am Smartphone über Bluetooth zum Telefonieren oder Musikhören einsetzen.
Von Christoph Miklos am 23.12.2014 - 17:16 Uhr

Fakten

Hersteller

Astro

Release

2014

Produkt

Headset

Preis

ab 229 Euro

Webseite

Media (12)

Testbericht

Verarbeitung
Das Astro Gaming A38 misst 17x12x26 cm (BxTxH), bringt knapp 188 Gramm (inklusive Akku) auf die Waage und wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der belastbare Kopfbügel ist mit einem weichen Kunstlederpolster versehen. Die Ohrmuscheln werden von hochwertigen Trägern gehalten. Das integrierte Mikrofon befindet sich auf der linken Seite. Am Kopfhörer sind mehrere Funktionstasten untergebracht (Lauter, Leiser, Mikrofonstummschaltung, Anruf annehmen/beenden, Pearing), die allesamt gut erreichbar sind. Insgesamt hinterlässt das grau-blaue Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Nettes Extra: Im Lieferumfang ist eine stabile Tragebox enthalten.
Technik und Klang
Die Verbindung des Headsets zum Smartphone wird über den stromsparenden Bluetooth 3.0 Standard hergestellt und ist dank Near Field Communication (NFC) kinderleicht. Pairing ohne NFC ist selbstverständlich ebenfalls möglich, die Taste dafür befindet sich am rechten Kopfhörer. Ebenfalls unterstützt der Kopfhörer „Active Noise Cancellation“. Zur Erklärung: Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, um bis zu 20 Dezibel reduziert.
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset. Damit bietet Astro volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 6 Metern - die Latenz beträgt lediglich 16 Millisekunden. Das A38 kommt mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku daher, der eine Kapazität von bis zu 20 Stunden bietet (Durchschnittswert bei mittlerer Lautstärke). Aufgeladen wird der Akku mit dem mitgelieferten USB-Kabel (1 Meter). Die Ladezeit beträgt knapp 5 Stunden.
Die Lautsprecher sind gut isoliert, um Außengeräusche in einem recht hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40 mm Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 15 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das Mikrofon selber arbeitet, laut Astro, mit einer Empfindlichkeitsfrequenz von 100 bis 10.000 Hertz.
Unser Testmuster überzeugt durch einen sauberen Stereo-Sound. Hohe Tonlagen werden präzise wiedergegeben - auch der Mitteltonbereich ist stets präsent. Lediglich der Bass könnte unserer Meinung nach etwas kräftiger ausfallen.
Tragekomfort
Dank der gut gepolsterten Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das A38 für den anpassenden Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung sorgt schnell für schwitzende Ohren (vor allem im Sommer).
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme klar, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Auch bei Mobiltelefonie erlaubt sich das mitgelieferte Mikrofon keine Patzer.
Preis und Verfügbarkeit
Das Astro Gaming A38 Bluetooth Headset ist ab sofort für knapp 230 Euro (Stand: 23.12.2014) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen