Asterix bei den Olympischen Spielen (Wii) - Review
Erfolgreiche Marken gilt es erfolgreich zu vermarkten. - Die Olympischen Spiele sind abseits des Sports vor allem eine starke Marke, die natürlich
Von Teja Adams am 11.02.2008 - 17:35 Uhr

Fakten

Plattform

Wii

Publisher

Atari

Entwickler

Étranges Libellules

Release

Mitte November 2007

Genre

Sportspiel

Typ

Vollversion

Pegi

6

Webseite

Media (8)

Einleitung

Erfolgreiche Marken gilt es erfolgreich zu vermarkten. - Die Olympischen Spiele sind abseits des Sports vor allem eine starke Marke, die natürlich auch vor Videospielen nicht halt macht. Nach Mario und Sonic wollen deshalb jetzt auch Asterix und Obelix zu den Olympischen Spielen. Wie gut sich der Dicke und der Kleine dabei behaupten, wir sagen es euch.
Viele Spiele und eine Frau
Julius Caesar hat bekannt gegeben, dass der Gewinner der Olympischen Spiele die schöne Prinzessin Irina heiraten wird. Alafolix und Prinzessin Irina sind schon sehr lange ineinander verliebt, deshalb beschließt Alafolix die Olympischen Spiele zu gewinnen, um Irina endlich heiraten zu können. Alafolix überredet Asterix & Obelix, Miraculix, den Druiden und Troubadix, den Barden ihn zu den Olympischen Spielen zu begleiten. Der Zaubertrank soll ihm helfen, die Spiele zu gewinnen. Aber damit nicht genug: Brutus, Ceasars Sohn, ist ebenfalls in Irina verliebt. Darüber hinaus will er seinen Vater von Thron stürzen. Mit Hilfe des Zaubertrankes will er seine Ziele erreichen... Ihr seht schon, neben vielen Disziplinen gibt es hier auch eine Storyline.
Asterix bei den Olympischen Spielen ist als erstes einmal ein klassisches Jump & Run-Game bei dem es natürlich viele Römer zu verprügeln gilt. Doch der Titel bietet mehr. Insgesamt neun unterschiedliche Disziplinen erwarten euch. Antreten könnt ihr dabei mit bis zu zwei Spielern. Die Steuerung mit Nunchuck und Wiimote ist weitestgehend perfekt umgesetzt. Anders sieht das leider im Jump & Run-Teil aus. - Hier werden die ausgeführten Aktionen oft falsch umgesetzt und das eh nicht sonderlich intelligente Prügelfutter lebt so oft ungewollt länger.
Grafik wie zu Caesars Zeiten?
Gelungen, wenn auch kein Meilenstein. - So kann man die Grafik des Titels bezeichnen. Die Charakter-Animationen sind schön gemacht und passen zum flinken Asterix und behäbigen Obelix. Dazu gibt es eine gute Sprachausgabe.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen