ArmA 3 - Test/Review
2006 veröffentlichte das Team Bohemia Interactive die Militärsimulation ArmA: Armed Assault, das als inoffizieller Nachfolger der Operation: Flashpoint-Serie gehandelt wurde.
Von Christoph Miklos am 24.09.2013 - 03:26 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Peter Games

Entwickler

Bohemia Interactive

Release

12.09 2013

Genre

Simulation

Typ

Vollversion

Pegi

16+

Webseite

Preis

44,95 Euro

Media (60)

Fazit und Wertung

Christoph meint: Eine unpolierte Spiele-Perle!

ArmA 3 ist milde ausgedrückt eine ziemliche Katastrophe, die selbst hartgesottene Serien-Fans zur Verzweiflung bringt. Die neuste Simulation aus dem Hause Bohemia Interactive befindet sich technisch gesehen nach wie vor in einer (späten) Betaphase. Performanceprobleme, Abstürze, Grafikfehler, KI-Aussetzer und nervige Lags trüben den Spielspaß extrem. Zu diesen Negativaspekten gesellen sich noch eine komplett überladene Steuerung und ein unübersichtlicher Editor hinzu. Auch puncto Umfang hinkt ArmA 3 der Konkurrenz gewaltig hinterher. Der fehlende Singleplayer-Part wird zwar per Download-Episoden nachgereicht, was aber nur den Eindruck verstärkt, dass der Shooter viel zu früh zum Kauf freigegeben wurde. Zumindest der Multiplayer kann, wenn man über die schlechten FPS-Werte hinwegsehen kann, begeistern. Aus diesen Gründen können wir vorerst nur vor einem Kauf abraten. Wir werden die kommenden Updates bzw. Patches aber genau unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls die Wertung (und das Fazit) anpassen.

60%
Grafik
9
Sound
9
Bedienung
2
Spielspaß
7
Atmosphäre
8
Multiplayer
7
Preis/Umfang
2
Richtig gut
  • großes Areal
  • hübsche Grafik
  • zahlreiche Waffen
  • authentisches Gameplay
  • mächtiger Editor
  • stimmiger Sound
  • unterhaltsamer Multiplayer
Verbesserungswürdig
  • Umgebung wirkt öde und steril
  • Effektqualität
  • viele Bugs
  • Lags (Multiplayer)
  • Performanceprobleme (auch mit schnellen PCs)
  • massig KI-Aussetzer
  • umständliches Menü
  • extrem überladene Steuerung
  • aktuell kaum Singleplayer-Content
  • Editor-Interface
Anforderungen
Minimale Anforderungen
• Windows Vista / Windows 7
• Intel Dual-Core 2.4 GHz or AMD Dual-Core Athlon 2.5 GHz
• 2 GByte Arbeitsspeicher
• NVIDIA GeForce 8800GT oder AMD Radeon HD 3830 mit 512 MByte VRAM
• DirectX 10
• 10 GByte freier Festplattenplatz

Empfohlene Anforderungen
• Windows Vista / Windows 7
• Intel Core i5-2300 oder AMD Phenom II X4 940
• 4 GByte Arbeitsspeicher
• NVIDIA GeForce GTX 560 oder AMD Radeon 7750 mit 1 GByte VRAM
• DirectX 11
• 20 GByte freier Festplattenplatz
Getestet für
PC
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen