Arctic Sound P402 - Test/Review
Für unter 15 Euro wandert der Arctic Sound P402 Kopfhörer inkl. Inline-Mikrofon über den Ladentisch.
Von Christoph Miklos am 17.12.2012 - 02:19 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

Mitte Oktober 2012

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 13,97 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Für unter 15 Euro wandert der Arctic Sound P402 Kopfhörer inkl. Inline-Mikrofon über den Ladentisch. Was das Teil taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Arctic
Die gestiegene Wärmeabgabe heutiger Computer überfordert die meisten Hersteller, einen leistungsfähigen und dennoch leisen Kühler zu fertigen. Die zunehmende Lautstärke des PC-Systems wirkt sich negativ auf die Produktivität aus, so ist ein leiser PC die Grundlage für angenehmes Arbeiten. ARCTIC hat den Trend zu leisen Kühlern für Desktop PCs 2001 begonnen und nachhaltig geprägt. Zum Zeitpunkt der Gründung von ARCTIC COOLING konzentrierten wir uns zunächst auf den Kühlerverkauf in der Schweiz und in Deutschland. 2002 wurde die ARCTIC COOLING (HK) Ltd. gegründet, um die Beziehung zu unseren chinesischen Produktionsstätten auszubauen. Eine Niederlassung in den USA half uns ab 2005 das Amerikageschäft auszubauen und unseren Kunden in diesem Gebiet besten Service zu bieten.
Heute ist ARCTIC einer der führenden Hersteller für CPU- und GPU-Kühler sowie Gehäuselüfter und hat in den letzten Jahren im Bereich Consumer Electronics tiefgreifendes Know-How erworben. Das Produkt-Programm wurde um neue Produktlinien erweitert, die keine Verbindung zur PC-Kühlung haben. Dies war der Beweggrund in 2010 unseren Markennamen sowie unser Logo zu ändern. Aus ARCTIC COOLING wurde die Dachmarke ARCTIC.

Datenblatt
• Wearing Style: Supra-aural • Frequency Response: 20 Hz - 20 kHz • Impedance: 32 Ω • Packaging Dimensions (L x W x H): 204 L x 84 W x 206 H mm • Sensitivity (dB/mW): 101 dB +/- 5dB at 1 kHz • Microphone Sensitivity: -42 dB +/- 5 dB • TRRS adaptor: T-T, R1-R1, R2-S, S-R2 • Cord Length: 1.2 m with a 3.5 mm Plug • Weight: 130 g
Testsysteme
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD MK-85 Red Tastatur • Software: diverse Computerspiele, Audio-CDs, Blu-rays • sonstiges Testgeräte: Apple iPod nano 6G und Samsung Galaxy S III

Testbericht

Verarbeitung
Der Arctic Kopfhörer kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Obwohl beim P402 viel Kunststoff zum Einsatz kommt, kann sich die Verarbeitungsqualität sehen lassen. Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Hier wurde vor allem für den mobilen Einsatz designt. Unser Testmuster bringt sehr angenehme 130 Gramm auf die Waage. Das Inline-Mikrofon befindet sich zirka 15 Zentimeter unterhalb der Ohrmuschel an einem sehr dünnen Kabel mit Klinkenanschluss. Die Mikrofonqualität des P402 ist sehr gut. Für den PC-Einsatz empfanden wir das 1.2 Meter lange Audiokabel zu kurz, für Smartphones bzw. MP3-Player in der Hosentasche ist es jedoch perfekt bemessen. Der 3.5 mm-Klinkenstecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 30-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das P402 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Preis und Verfügbarkeit
Der Arctic Sound P402 Kopfhörer ist ab sofort für knapp 15 Euro (Stand: 17.12.2012) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Top Kopfhörer zum Sparpreis! Preis-/Leistungs-Tipp!

Den P402 kann man kurz und bündig mit dem Wort „Beeindruckend“ bezeichnen. Für gerade einmal 15 Euro bietet der Arctic Kopfhörer eine tolle Verarbeitungsqualität, hohen Tragekomfort und eine überzeugende Soundqualität. Ebenfalls für unser Testmuster spricht das sehr gute Mikrofon. Das recht kurze Audiokabel ist zwar kritikwürdig, geht aber angesichts der vielen positiven Aspekte unter.

90%
Verarbeitung
8
Klang
9
Tragekomfort
10
Mikrofon
9
Anbindung
8
Preis
10
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • klare Höhen und Mitten
  • Pegelfestigkeit
  • Sprachqualität
  • hoher Tragekomfort
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • Kabel für den PC-Gebrauch etwas zu kurz
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben