Einleitung
Vorwort
Die Zeiten ändern sich und die Anforderungen an das Netzteil steigen fast täglich.
Quad-SLI, Quad-Core Prozessoren, flotte Festplatten uvm. können so manches potentes PSU an seine Grenzen bringen.
Aus diesem Grund hat die Firma Antec die neue „Quattro“-Serie auf den Markt gebracht, welche aus einem 850 und 1.000 Watt Gerät besteht.
In unserem heutigen Testcenter werfen wir einen Blick auf das 850 Watt starke Modell.
Hersteller
„Im Jahr 1986 im Silicon Valley in Kalifornien gegründet, hat sich Antec mit innovativen Produktdesigns auf dem internationalen Markt als ein führender Hersteller von Computer-Hardware und -Zubehör für den Upgrade- und Build-Your-Own-Markt etabliert. Auch im indirekten Vertrieb genießt Antec einen guten Ruf unter qualitätsbewussten System-Architekten, VARs und Integratoren.
Antec hat bei den Computergehäusen verschiedene Produktserien im Programm: Die ästhetische und geräuscharme Lifestyle-Serie, die elegante und ruhige Performance One-Serie, die hochleistungsfähige Performance TX-Serie oder die kostengünstige Solution-Serie. Die zuverlässigen Rackgehäuse von Antec richten sich an den anspruchsvollen ISP-, Telecom- und Netzwerk-Markt. Die Produktpalette wird abgerundet durch innovative Netzteile, wie die leistungsfähige und geräuscharme TruePower 2.0-Familie, die lüfterlosen und stillen Phantom-Netzteile, die innovative Neo HE-Serie und die SmartPower 2.0-Serie. Das Portfolio an Computer-Accessoires des Herstellers umfasst eine Vielfalt an innovativen, erstklassigen Produkten, wie die patentierten LED-Lüfter von Antec.“
Alle technischen Daten zum Netzteil findet ihr in unserem Datenblatt!
Leistungsanalyse
Leistung und Stabilität
Antec TruePower Quattro TPQ-850 - Leistung & Stabilität_768
+3.3V - +5V - +12V - im Idle&Load-Modus - höchste und niedrigste Messwert
Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase einwandfrei und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der 5%-Toleranzgrenze.
Wärmeentwicklung
Wärmeentwicklung – Idle&Load-Modus
Antec TruePower Quattro TPQ-850 - Wärmeentwicklung_769
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Load-Modus - Ausgabe in °C
Dank eines cleveren Kühlkonzeptes kann ein einziger 80 mm Lüfter das potente Netzteil ausreichend kühlen.
Auch im Load-Modus wurde das Gehäuse unseres Testmusters maximal lauwarm.
Geräuschentwicklung
Geräuschentwicklung – Idle&Load-Modus
Antec TruePower Quattro TPQ-850 - Lautstärke_770
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Bei höchster Umdrehungszahl ist der Netzteillüfter in einem geschlossenen System nur minimal wahrzunehmen.
Aus diesem Grund können auch Silent-Fans über den Kauf des neuen Antec PSUs nachdenken.
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Antec TruePower Quattro TPQ-850 - Leistungsaufnahme_771
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
Unsere beiden GeForce 8800 Ultra Grafikkarten in Kombination mit einigen Festplatten und einem flotten Quad-Core Prozessor aus dem Hause Intel konnten das Quattro TPQ-850 Netzteil nicht an sein Limit bringen.
Die Leistungsreserven reichen locker für einen weitere Grafikkarte oder Prozessor aus.
Wirkungsgrad
Antec TruePower Quattro TPQ-850 - Wirkungsgrad_772
Wirkungsgrad des Netzteiles - Ausgabe in Prozent
Der Wirkungsgrad unseres Testmusters lag bei 83 Prozent – oberes Mittelfeld in dieser Leistungsklasse.
Test
Technik/Features
Beim neuen Antec Netzteil hat man nicht nur viel Wert auf eine gute Leistung und Stabilität gelegt, sondern auch auf die Technik.
Der Universaleingang, passt sich automatisch für 100V bis 240V an und dank der beiden PCIe 8-Pol-Stecker ist man bestens für die neue Grafikkarten-Generation gewappnet.
Vier leistungsstarke 12V-Schienen sorgen für eine optimale Versorgung an Prozessor und Grafikkarte/n.
Active PFC reduziert den Stromverlust, Under Voltage Protection (UVP), Power Overloads (OPP) und Over Voltages (OVP) schützen das Netzteil zusätzlich vor Stromschwankungen.
Unser Testmuster verfügt darüber hinaus über ein modulares Kabelmanagement, welches einen möglichen „Kabelsalat“ verhindert.
AQ5 (Antec Quality Fünfjahres Parts & Labor Garantie) und die Goldbeschichteten Anschlüsse sind weitere Verkaufsargumente für das neue 850 Watt PSU.
Lieferumfang
Bis auf die zahlreichen Stromkabel ist der restliche Lieferumfang unseres Testmusters recht mager ausgefallen:
• Montageschrauben
• Stromkabel
• brauchbare Bedienungsanleitung
Ein paar Kabelbinder wären sehr wünschenswert gewesen.
Verarbeitung
Unter der schicken Lackierung unseres Testmusters befindet sich ein äußerst robustes Gehäuse.
Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien.
Verarbeitungsmängel konnten wir an dem Antec Netzteil nicht feststellen.
Preis/Leistung
149 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 27.09.2007) sind ein mehr als angemessener Preis für dieses hochwertige Netzteil.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Vielen Dank an die Firma Antec für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Ausgereiftes High-End Netzteil mit zahlreichen Anschlüssen!
“
Die Techniker von Antec haben beim TruePower Quattro TPQ-850 ganze Arbeit geleistet.
Ein hoher Wirkungsgrad, eine geringe Lautstärke und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten sprechen für den Kauf unseres Testmusters.
Mit einer Gesamtleistung von 850 Watt hat man genügend Power für aktuelle und kommende Hardwarekomponenten.
Angesichts dieser zahlreichen positiven Aspekte stört der magere Lieferumfang nur gering.
Richtig gut
- Leistung
- Stabilität
- Kabelmanagement
- Quad-SLI-Ready
- Verarbeitung
- leiser 80 mm Lüfter
- geringe Wärmeentwicklung
- Optik
- fairer Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben