Antec Nine Hundred
Der bekannte Hersteller Antec hat vor einiger Zeit das „Nine Hundred“ auf den Markt gebracht und als „Gamer-Gehäuse“ betitelt.
Von Christoph Miklos am 13.02.2007 - 18:56 Uhr

Fakten

Hersteller

Antec

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Gehäuse

Webseite

Media (20)

Test

Verarbeitung
Das Antec Nine Hundred wirkt schon auf den ersten Blick sehr solide und auch im laufe unseres Test konnten wir keine Schwachenstellen an der Verarbeitungsqualität feststellen. Scharfe Kanten findet man bei unserem Testmuster nicht und auch das Seitenfenster ist äußerst robust ausgefallen. Auch bei einem kritischen Blick auf die schwarze Lackierung konnten wir keine Patzer entdecken. Trotzdem sollte man beim Einbau der Komponenten darauf achten, dass man mit keinen scharfen Gegenständen an die Außenseite des Cases kommt – Kratzer sind deutlich zu sehen und nur schwer auszubessern. Die Verarbeitungsqualität der Lüfter lässt ebenfalls keine Wünsche offen.
Größe
Zwar bietet das Antec Nine Hundred nicht soviel Platz wie das Casetek CK-1022, doch ein Quad-SLI-System und mehrere Festplatten bzw. Laufwerke lassen sich trotzdem leicht verstauen. Insgesamt fasst unser Testmuster 9 Laufwerke/Festplatten. In den beiden „Festplattenkäfige“ können jeweils 6 Festplatten montiert werden – mehr als ausreichend. Überlange Netzteile (Enermax Galaxy) können, sowie größere CPU-Kühler, ohne Probleme im Case eingebaut werden. Gamer und Bastler wird das Platzangebot des Antec Nine Hundred Gehäuses auf jeden Fall ausreichen.
Montage
Auf ein praktisches Schienensystem muss man beim Antec-Case leider verzichten und stattdessen zur herkömmlichen „Schraubenmethode“ zurückgreifen. Da die Lüfter schon vorinstalliert sind, muss man diese nicht extra einbauen. Nur am Seitenteil kann man optional einen 120 mm Fan mittels Klippsystem befestigen. Aufgrund des üppigen Innenraumes ist der Einbau von Mainboard und Netzteil ein Kinderspiel.
Kühlung
Bei der Kühlung waren die Hersteller von Antec sehr gut drauf, denn an der Oberseite unseres Testmusters befindet sich ein gigantischer 200 mm Lüfter der für ordentlich Durchzug im Case sorgt. Zusätzlich befinden sich zwei 120 mm Lüfter an der Front des „Nine Hundred“ und ein 120 mm Fan an der Rückseite bläst die warme Luft aus dem Case. Am Seitenfenster lässt sich (optional) ein weiterer 120 mm Lüfter einbauen. Kurz gesagt: die Kühlleistung des Antec Gehäuses ist enorm und kühlt ohne Probleme hitzige Quad-SLI-Systeme.
Alle Lüfter sind im Lieferumfang enthalten.
Ausstattung
An der Oberseite des Cases befinden sich folgende externe Anschlüsse:
• 2 x USB 2.0 • 1 x IEEE 1394 (FireWire®, i.Link®) • Audio In und Out

Zusätzlich findet man auf der Gehäuseoberseite eine kleine „Schalle“ in der man seinen MP3-Player oder die Digicam bequem ablegen kann.
Achtung: keine spitzen Gegenstände in die Ablage geben – Kratzergefahr!
Design
Optisch macht unser Testmuster einiges her und das liegt vor allem an den blau-leuchtenden Gehäuselüftern. In Kombination mit der schwarzen Lackierung „mutiert“ das Case zu einem wahren Eyecatcher. Casemodder werden sich über das Seitenfenster sehr freuen.
Gewicht
Etwas über 14 Kilogramm wiegt das Antec Nine Hundred im trockenen Zustand – LAN-Geher werden sicher etwas Leichteres gewohnt sein.
Preis/Leistung
Angesichts des üppigen Lieferumfanges ist der Verkaufspreis von knapp 110 Euro absolut gerechtfertigt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen