Antec GX500 - Test/Review (Exklusiv)
Neues aus dem Hause Antec kommt mit dem smarten Midi Tower GX500.
Von Hannes Obermeier am 08.05.2014 - 03:28 Uhr

Fakten

Hersteller

Antec

Release

Q1 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 37,49 Euro

Webseite

Media (18)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Neues aus dem Hause Antec kommt mit dem smarten Midi Tower GX500. Das hübsche Case dürfte vor allem für Sparfüchse interessant sein. Mehr dazu in unserem Testbericht. Über Antec
Seit der Gründung im Jahr 1986 hat Antec sich zu dem weltweit führenden Hersteller von Computer-Hardware und -Zubehör für den Upgrade- und DIY-Markt etabliert.
Antec hat bei Gehäusen verschiedene Serien im Programm: zum Beispiel die hochperformante Performance One-Serie, die kosteneffektive New Solution Serie, die innovativen Gaming-Gehäuse der Hundred Serie, leistungsfähige MiniITX Gehäuse der ISK-Serie und natürlich elegante HTPC Gehäuse der Veris-Serie. Ebenfalls zur Antec Produktpalette gehören die sehr innovativen Netzteilserien, die leistungsfähig, hocheffizient und natürlich entsprechend leise sind.
Abgerundet wird das Antec-Portfolio mit Antec advance, den patentierten LED-Lüftern, den hocheffektiven Notebook Cooling-Lösungen und einer Kollektion mit hochwertigen CPU-Kühlern. Vor acht Jahren führte Antec seine Produkte auf dem europäischen Markt ein und ist in Deutschland bei allen wichtigen Distributoren, sowie im Einzel- und Fachhandel erhältlich.
Der Hauptsitz von Antec befindet sich in Fremont, Kalifornien, die europäische Hauptniederlassung in Rotterdam. In Deutschland ist Antec mit dem Marketing-Headquarter in Berlin, sowie einem Vertriebsbüro in München vertreten. Die Produkte von Antec werden in mehr als 40 Ländern weltweit verkauft.

Datenblatt
• Maße: 205 x 476 x 458 mm (B x H x T) • Material: Stahl, Kunststoff • Farbe: Schwarz • Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX • Lüfter insgesamt möglich: • 2x 120 mm (Vorderseite) optional • 1x 120 mm (Rückseite) • 1x 120 mm (linkes Seitenteil) optional • 2x 120 mm (Deckel) • Davon vorinstalliert: • 1x 120 mm (Rückseite) • 2x 120 mm (Deckel) • Lüftersteuerung: 2 Kanäle, 2 Stufen • Radiator-Mountings (teilweiser Verzicht auf Lüfter-Slots): • 1x max. 240 mm (Deckel) • Filter: Front, Netzteil (entfernbar) • Laufwerksschächte: • 2x 5,25 Zoll (extern; werkzeuglos) • 1x 3,5 Zoll (extern; statt 1x 2,5 Zoll) • 4x 3,5 Zoll (intern) • 1x 2,5 Zoll (intern; statt 1x 3,5 Zoll extern) • Netzteil: 1x Standard ATX (optional) • Erweiterungsslots: 7 • I/O-Panel: • 2x USB 3.0 (interner Anschluss) • 1x je Audio In/Out • Maximale Grafikkartenlänge: 380 mm • Maximale CPU-Kühler-Höhe: 158 mm

Testbericht

Verarbeitung Die abgerundete Form steht dem Midi sehr gut. Außen wie innen schwarz lackiert gibt sich der GX500 keine Blößen, trotz des sehr günstigen Preises. USB 3.0 intern anschließbar, abnehmbare Staubfilter, integrierte Lüfter inkl. Lüftersteuerung und ein montagefreundliches Design im Inneren lassen kaum Wünsche offen. Vorausgedacht: dem Festplattenkäfig hat man bereits in der Mitte eingekürzt, was die Montage von langen Grafikkarten vereinfacht. Bei der Mängelsuche gehen wir leer aus. Alles in allem ein gelungenes Stück Technik.
Platzangebot
Abmessungen: 205 x 476 x 458 mm (BxHxT), Standard Maße für einen Midi Tower. In Summe finden darin Platz: 2x 5,25 Zoll (extern; werkzeuglos), 1x 3,5 Zoll (extern; statt 1x 2,5 Zoll), 4x 3,5 Zoll (intern), 1x 2,5 Zoll (intern; statt 1x 3,5 Zoll extern) sowie 7 PCI Karten. Folgende Mainboardtypen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX. Das Kabelmanagement komfortabel ausgelegt. Für einen nachträglichen CPU-Kühlertausch wurde eine großzügige Revisionsöffnung im Mainboardtray ausgespart. Auch bei diesem Modell wurde für den Haupt-Kabelstrang eine größere Öffnung ausgespart. Das Netzteil wird am Boden montiert. An der Oberseite ist ausreichend Platz um einen „flachen“ 240er Radiator zu verbauen.
• Maximale Grafikkartenlänge: 380 mm • Maximale CPU-Kühler-Höhe: 158 mm
Montage
Schnellmontagen gibt es für alle 5,25“ und 3,5“ Montagebuchten. 2,5“ SSD´s müssen mit Schrauben befestigt werden. PCI-Karten werden mit normalen Schrauben gesichert.
Kühlung
Werkseitig wird der GX500 mit drei Lüftern ausgestattet die einen beachtlichen Airflow erreichen. Zusätzlich können drei weitere Lüfter oder auch ein flacher Radiator mit maximal 240mm an der Oberseite montiert werden. Alle Lüftermontageplätze in der Übersicht: 2x 120 mm (Vorderseite) optional, 1x 120 mm (Rückseite), 1x 120 mm (linkes Seitenteil) optional, 2x 120 mm (Deckel), davon vorinstalliert: 1x 120 mm (Rückseite), 2x 120 mm (Deckel). Empfehlenswert wäre es, einen der beiden Lüfter von der Oberseite in die Front zu integrieren, was der Grafikkarte zugutekommen würde. Nur bei Volllast sind die Lüfter zu hören, was man allerdings mit der integrierten Lüftersteuerung in den Griff bekommt.
Ausstattung
Das I/O-Panel an der Oberseite bietet: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer und zwei Lüftersteuerungen. Unter der Netzteilposition (Feingitter) sowie in der Front (Meshgitter) befinden sich Staubfilter. Im Lieferumfang: Schrauben , Laufwerkschienen, weiteres Montagematerial und eine Beschreibung. Optik
Die anfangs unauffällige Optik wirkt beim zweiten Blick gar nicht mehr so unauffällig. Die Designer haben sich bemüht ein Case zu fertigen, das einem nicht sofort ins Auge springt aber dennoch eine gute Figur macht. Es punktet mit seiner unten und oben abgerundeten Form der Front, den längs ausgerichteten Streben an der Oberseite und den seitlichen Ausbuchtungen. Langzeitfreude garantiert.
Gewicht
Ein weiterer Pluspunkt, das Gewicht beträgt schlappe 4,7 kg, ein richtiges Leichtgewicht.
Preis
Der Kampf um den Marktanteil spiegelt sich hier sehr deutlich im Preis wieder. Für 38,49 Euro (Stand: 08.05.2014) ist man bereits Besitzer des GX500

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein tadelloser und günstiger Midi Tower! Empfehlung der Redaktion!

Der Antec GX500 Midi Tower hat alles und noch mehr, als der Otto-Normal-User benötigt und ist dabei immer noch sehr günstig. Mängel konnten wir keine finden, im Gegenteil, nette Features wie Lüftersteuerung, drei integrierte Lüfter, Staubfilter, USB 3.0, etc. gehören bei diesem Case zum Standard. Optisch macht er eine ebenso gute Figur und glänzt auch noch mit einem sehr niedrigen Gewicht.

90%
Verarbeitung
8
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
9
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
8
Gewicht
10
Preis
10
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • Schnellmontagen für 3,5“ HDD
  • Radiatoreinsatz möglich
  • USB 3.0 intern
  • Lüftersteuerung
  • 3 integrierte Lüfter
  • Staubfilter
  • sehr guter Luftdurchsatz
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontagen für 2,5 SSDs
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben