Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Alpenföhn
Release
12.06 2017
Produkt
Kühler (Prozessor)
Preis
29,90 Euro
Webseite
Media (7)
Über Alpenföhn
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Heatpipe Direct Touch (H.D.T.) ist eine von der Firma Xigmatek entwickelte Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Serienmäßig wird der Kühler mit dem neuen 130-mm-Clone-Lüfter (Hydraulik-Lager) ausgeliefert. Die Drehzahl beträgt in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur 500 - 1.500 U/min (max. 95,4 m³/h). Laut Hersteller soll der Fan maximal 26 db(A) laut werden. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von Alpenföhn spricht.
Ebenfalls erfreulich: Mithilfe der Shock KILLER POLE werden Stöße während dem Transport eines Systems bzw. beim Versand eines Systems im CPU-Kühler zuverlässig abgefangen.
Christoph meint: Klare Empfehlung für preisbewusste PC-Anwender!
“Mit dem neuen Ben Nevis Advanced liefert Alpenföhn einen sehr guten Tower-Kühler für den schmalen Geldbeutel ab. Für unter 30 Euro bekommt man eine saubere Verarbeitungsqualität, eine ordentliche Kühlleistung und eine niedrige Lautstärke geboten. Auch beim Montagesystem hat sich der Hersteller keine Patzer erlaubt. Kurz gesagt: klarer Preis-Leistung-Tipp!
Kommentar schreiben