Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus - Test/Review (Exklusiv)
Kurz vor der Computex erweitert der bekannte Cooling-Experte Alpenföhn seine Wing-Boost-Lüfterserie um die farbenfrohe „Wing Boost 2 Plus“-Modelle.
Von Christoph Miklos am 16.05.2014 - 03:15 Uhr

Fakten

Hersteller

Alpenföhn

Release

Mitte Mai 2014

Produkt

Lüfter

Preis

11,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Kurz vor der Computex erweitert der bekannte Cooling-Experte Alpenföhn seine Wing-Boost-Lüfterserie um die farbenfrohe „Wing Boost 2 Plus“-Modelle. Wir haben einen kritischen Blick auf eine 140er-Version geworfen.
Über Alpenföhn
Seit dem Jahre 2008 begeistert Alpenföhn immer wieder mit neuen und ausgefallenen Kühllösungen Gamer und Enthusiasten zugleich. Durch zahlreiche Topplatzierungen bei Testseiten und positives Kundenfeedback gehören die Modelle aus der Alpenföhn Serie mittlerweile zu den gefragtesten am Markt.
Selbstverständlich war es aber auch für Alpenföhn kein Start von Null auf Hundert. Hinter der Marke steht der bekannte Hersteller EKL welcher bereits seit der Gründung im Jahre 1995 für kompromisslose Qualität und allerhöchsten Service steht und bekannt geworden ist.
Bereits mehr als ein Jahrzehnt lang bestehen unsere Partnerschaften in Taiwan und China. Das dokumentiert, dass allerhöchste Standards auch preiswert zu erreichen sind. Entwicklung und Bearbeitung in Deutschland - erstklassige Produktion in unseren Fertigungsstätten in Asien gepaart mit einzigartigen Namen in der IT-Brache.
Das ist die Formel, mit der wir uns als mittelständisches Unternehmen mit der Marke Alpenföhn so schnell am hart umkämpften Kühlermarkt etablieren konnten.

Datenblatt
• Maße: 140 x 140 x 25 mm (B x H x T) • Maße: ca. 211 g • Montage: 140- und 120-mm-Gehäuseslots • Material: Kunststoff, Gummi • Farbe: Schwarz, Blau (Royal Blue) • Lautstärke: max. 19,6 dB(A) • Drehzahl: 300 - 1.200 U/min • Fördervolumen: max. 109 m³/h • Spannung: 12 V • Anschluss: 4-Pin-PWM (mit Y-Weiche) • Zubehör: 1x Kabel von 4-Pin zu 3-Pin (kein PWM) 1x Adapter 4-Pin-PWM-zu-7-Volt-Molex 4x Gummipins zur entkoppelten Gehäuse-Befestigung
Testplattform
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset

Testbericht

Verarbeitung und Technik
Unsere Testmuster kommen mit den typischen 140er-Maßen 140 x 140 x 25 mm (BxHxT) daher (Anm.: Den Wing Boost 2 Plus gibt es auch als 120er-Modell). Der Wing Boost 2 Plus wurde aus einem äußerst robusten Kunststoff gefertigt - der Rahmen überzeugt mit einer besonderen Gestaltung, welche die Stabilität erhöht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Exemplaren nicht feststellen, was wiederum für die hohen Qualitätsansprüche der EKL AG spricht.
Der Alpenföhn Lüfter setzt auf eine moderne Flügelgeometrie sowie eine größere Anzahl von Rotorblättern. Damit wird bei gleicher Drehzahl mehr Luft befördert und durch eine Reduzierung der Luftverwirbelungen die abgegebene Lautstärke reduziert. Der Aufwand bei der Herstellung hat sich sichtlich gelohnt: Sogar bei 500 U/min konnten wir, in Kombination mit dem Alpenföhn Matterhorn Pure Prozessorkühler, eine auf 4,4 GHz übertaktete Intel Core i5 CPU problemlos betreiben.
Das leicht überarbeitete Hydrauliklager sorgt für eine geringe Geräuschentwicklung. Selbst bei maximaler Umdrehungszahl bleibt der Fan angenehm leise. Beim Lüfterrahmen wird während des Fertigungsprozesses eine dünne Gummischicht aufgetragen, wodurch weitere Vibrationen im Rahmen des Lüfters vermieden werden. Oder kurz gesagt: Der Rahmen ist praktisch ein Ganzkörper-Vibrationsdämpfer. In der neuen "Plus"-Version besitzen die Wing-Boost-Lüfter ein tolles Feature, welches Alpenföhn mit der Vorstellung des K2-Kühlers bzw. dessen Lüfter erstmalig präsentiert hat. Es handelt sich um eine Y-Weiche am Lüfterkabel, mit deren Hilfe es endlich möglich ist, bis zu vier PWM-Lüfter an nur einem solchen Mainboardanschluss zu betreiben.
Da es sich bei unseren Testmustern um PWM-Fans handelt, kann der Wing Boost 2 Plus flexibel gesteuert werden, wobei Drehzahlbereiche zwischen 300 und 1.200 U/Min (max. Fördervolumen: 109 m³/h) zur Verfügung stehen.
Die neue Lüfterserie von Alpenföhn gibt sich farbenfroh: Den Wing Boost 2 Plus gibt es wahlweise in den Farben Blau, Grün, Orange, Rot und Weiß.
Preisvergleich
Lüfter - Preisvergleich (Stand: 16.05.2014)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - weniger ist besser
Enermax Apollish Vegas rot 140
22.56
Noctua NF-A14 PWM
20.21
be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm
18.67
EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost red clover
15.89
BitFenix Spectre Pro LED schwarz/blau 140mm
14.28
NZXT FZ 140mm LED grün
14.1
AeroCool Dead Silence Blue Edition 140mm
12.54
Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus
11.9
Nanoxia Deep Silence NDS 140 PWM
9.89
Xigmatek XAF-F1453
9.84
Fractal Design Silent R2 140mm
8.7
Thermalright TY-141
6.96

Messungen

Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus - Leistung
CPU Load x8 - weniger ist besser
Enermax Apollish Vegas rot 140
66 °C
Fractal Design Silent R2 140mm
65 °C
be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm
64 °C
EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost red clover
64 °C
Noctua NF-A14 PWM
64 °C
Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus
63 °C

Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Enermax Apollish Vegas rot 140
0.10 Sone
Fractal Design Silent R2 140mm
0.10 Sone
EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost red clover
0.08 Sone
Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 Plus
0.07 Sone
be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm
0.07 Sone
Noctua NF-A14 PWM
0.06 Sone

Fazit und Wertung

Christoph meint: Kaufempfehlung der Redaktion!

Auch mit dem neuen Wing Boost 2 Plus liefert Alpenföhn einen exzellenten Allround-Lüfter (Gehäuse und Prozessorkühler) ab. Der Fan punktet mit einem geringen Geräuschpegel und einer beeindruckenden Kühlleistung, die selbst Overclocker überzeugen wird. Auch die hochwertige Verarbeitung und der üppige Lieferumfang sprechen für den Kauf des schicken Alpenföhn Lüfters. Last but not least weiß auch der günstige Preis auf Anhieb zu gefallen.

100%
Verarbeitung
10
Leistung
10
Lautstärke
10
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • Verarbeitung und Design
  • Leistung
  • sehr leise
  • PWM-Funktion
  • niedrige Umdrehungszahl möglich (7V)
  • 120er-Bohrungen (bei 140mm Modell)
  • Gummipins im Lieferumfang enthalten
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts gravierendes gefunden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Alex1s1 vor 3486 Tagen

Klasse Test. Danke.

Kommentar schreiben