Verarbeitung Der eloxierte Tower-Kühler misst 146 x 125 x 165 mm (BxHxT; mit Lüfter) und bringt knapp 850 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Der Aufbau des Tower-Kühlers ist typisch: So bietet man eine Bodenplatte (Kupfer), welche mit fünf 6-mm-Heatpipes (Kupfer) durchzogen ist. Diese befördern die Abwärme in die Lamellen aus Aluminium. Durch den asymmetrischen Aufbau des Kühlkörpers wurde die Ram-Kompatibilität deutlich verbessert.
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Heatpipe Direct Touch (H.D.T.) ist eine von der Firma Xigmatek entwickelte Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Der neue WingBoost 3 Lüfter Serienmäßig wird der Kühler mit dem neuen WingBoost 3 Lüfter (400 - 1.050rpm, 103m³/h, 19dB(A)) mit PWM-Anschluss ausgeliefert. Bei dem neuen, hauseigenen Fan setzt man auf ein Flüssiggleitlager. Darüber hinaus wurden die Rotorblätter optimiert: Durch einen neuen Anstellwinkel der Lüfterblätter wurde der Rotor für eine geringe Drehzahl optimiert. Hinzu kommt, dass die aerodynamisch optimierte Schaufelgeometrie die axiale Strömungsausrichtung begünstigt. Durch ein fest integriertes Leitrad im Lüfterrahmen konnte der statische Druck deutlich erhöht sowie eine Drallreduzierung bei der Austrittsströmung erzielt werden.
Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von Alpenföhn spricht.
Hört sich extrem interessant an. Ich denke, dass ich mir den Brocken 3 zulege. Ich hätte aber noch eine Frage:
Sind die zusätzlichen Lüfter Klammern mit Standart- 140mm Lüfter kompatibel, oder muss ich zu einem Wingboost Lüfter greifen?
Gruß
Wieso gibt es bei den Test keine Werte bei von 1200rpm des Brocken3, habt ihr es nicht auf die Reihe bekommen oder was war los. Mein Brocken3 dreht problemlos auf 1530rpm wenn ich es will.
5 Kommentare
Maik vor 2234 Tagen
Hört sich extrem interessant an. Ich denke, dass ich mir den Brocken 3 zulege. Ich hätte aber noch eine Frage: Sind die zusätzlichen Lüfter Klammern mit Standart- 140mm Lüfter kompatibel, oder muss ich zu einem Wingboost Lüfter greifen? Gruß
Antworten
Christoph Miklos vor 2234 Tagen
Hi Maik, man sollte zum WingBoost Lüfter greifen. Das neue Modell soll in Kürze separat im Handel erhältlich sein.
Antworten
Maik vor 2234 Tagen
Besten Dank.
Antworten
Overblood vor 1688 Tagen
Wieso gibt es bei den Test keine Werte bei von 1200rpm des Brocken3, habt ihr es nicht auf die Reihe bekommen oder was war los. Mein Brocken3 dreht problemlos auf 1530rpm wenn ich es will.
Antworten
U.S. vor 1092 Tagen
Wie denn, wenn der Serienlüfter nur bis 1000Umdreheungen geht. Außerdem macht der Ton die Musik. Einfach mal darüber nachdenken...
Antworten
Kommentar schreiben