Verarbeitung und Technik Unsere Testmuster kommen mit den typischen 140er-Maßen 140 x 140 x 25 mm (BxHxT) daher (Anm.: Den Wing Boost 2 Plus gibt es auch als 120er-Modell). Der Wing Boost 2 Plus wurde aus einem äußerst robusten Kunststoff gefertigt - der Rahmen überzeugt mit einer besonderen Gestaltung, welche die Stabilität erhöht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Exemplaren nicht feststellen, was wiederum für die hohen Qualitätsansprüche der EKL AG spricht.
Der Alpenföhn Lüfter setzt auf eine moderne Flügelgeometrie sowie eine größere Anzahl von Rotorblättern. Damit wird bei gleicher Drehzahl mehr Luft befördert und durch eine Reduzierung der Luftverwirbelungen die abgegebene Lautstärke reduziert. Der Aufwand bei der Herstellung hat sich sichtlich gelohnt: Sogar bei 500 U/min konnten wir, in Kombination mit dem Alpenföhn Matterhorn Pure Prozessorkühler, eine auf 4,4 GHz übertaktete Intel Core i5 CPU problemlos betreiben.
Das leicht überarbeitete Hydrauliklager sorgt für eine geringe Geräuschentwicklung. Selbst bei maximaler Umdrehungszahl bleibt der Fan angenehm leise. Beim Lüfterrahmen wird während des Fertigungsprozesses eine dünne Gummischicht aufgetragen, wodurch weitere Vibrationen im Rahmen des Lüfters vermieden werden. Oder kurz gesagt: Der Rahmen ist praktisch ein Ganzkörper-Vibrationsdämpfer. In der neuen "Plus"-Version besitzen die Wing-Boost-Lüfter ein tolles Feature, welches Alpenföhn mit der Vorstellung des K2-Kühlers bzw. dessen Lüfter erstmalig präsentiert hat. Es handelt sich um eine Y-Weiche am Lüfterkabel, mit deren Hilfe es endlich möglich ist, bis zu vier PWM-Lüfter an nur einem solchen Mainboardanschluss zu betreiben.
Da es sich bei unseren Testmustern um PWM-Fans handelt, kann der Wing Boost 2 Plus flexibel gesteuert werden, wobei Drehzahlbereiche zwischen 300 und 1.200 U/Min (max. Fördervolumen: 109 m³/h) zur Verfügung stehen.
Die neue Lüfterserie von Alpenföhn gibt sich farbenfroh: Den Wing Boost 2 Plus gibt es wahlweise in den Farben Blau, Grün, Orange, Rot und Weiß.
Preisvergleich
Lüfter - Preisvergleich (Stand: 16.05.2014)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - weniger ist besser
1 Kommentar
Alex1s1 vor 3485 Tagen
Klasse Test. Danke.
Antworten
Kommentar schreiben