Alienware AW620M - Test/Review
Mit der „AW620M“ bringt der bekannte Komplett-PC-Hersteller Alienware eine kabellose Gaming Maus für Rechtshänder auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 23.07.2023 - 04:22 Uhr

Fakten

Hersteller

Alienware

Release

April 2023

Produkt

Maus

Preis

ab 70 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Mit der „AW620M“ bringt der bekannte Komplett-PC-Hersteller Alienware eine kabellose Gaming Maus für Rechtshänder auf den Markt. Wir haben den knapp 70 Euro teuren Nager mit RGB-Beleuchtung auf den Prüfstand geschickt!

Über Dell (Alienware)


In den vier Jahrzehnten seit unserer Gründung hat sich Dell Technologies erheblich weiterentwickelt und ist zu dem Unternehmen geworden, das wir heute sind. Was als Computerunternehmen begann, das in einem Studentenwohnheim der University of Texas gegründet wurde, hat sich durch ehrgeizige Innovationen, eine Vision für eine bessere Welt und den größten Zusammenschluss von Technologieunternehmen der Geschichte zu einem führenden Unternehmen in der globalen Technologiebranche entwickelt. Sehen Sie sich unten die wichtigsten Meilensteine an.

Datenblatt


• Eignung: rechte Hand • Tasten: 6 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad-Klick) • Scrollrad: 1x 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 26000dpi, reduzierbar auf 3200/2400/1600/1200/800dpi • Sensor: PixArt PAW 3395 • Abfragerate: 1000Hz • Beleuchtung: RGB • Verbindung: kabelgebunden (2m), USB-A 2.0 oder kabellos (2.40GHz), USB-A (USB-A Empfänger), Kabel abnehmbar (USB-C Buchse) • Stromversorgung: Akku (fest verbaut, 500mAh), Ladekabel (USB-C) • Abmessungen (BxHxT): 78x42x132mm • Angenähertes Volumen: 113cm³ (angenäherte Form) • Gewicht: 100g • Farbe: mehrfarbig, weiß/schwarz (Lunar Light) • Besonderheiten: Daumenauflage, Ladestandsanzeige, rutschfeste Oberfläche (seitlich texturiert), Textilkabel
Preis: 70 Euro (Stand: 23.07.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Zum Testzeitpunkt gibt es AW620M wahlweise in den Farben Schwarz und Weiß. Unser „Lunar Light“-Modell misst 78x42x132 mm (B x H x T) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei 100 Gramm (mit Akku und ohne USB-Dongle). Der Nager wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt in Sachen Verarbeitungsqualität einen guten Eindruck. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupttasten wurden opto-mechanische Schalter mit einer Lebensdauer von 70 Millionen Klicks verbaut. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel misst ausreichend lange zwei Meter. Vier PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Ein-/Aus-Schalter. Für optische Akzente sorgt die dezente und komplett anpassbare RGB-Beleuchtung (Mausrad, Logo und Daumenablage). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Hersteller Alienware verbaut in unserem Testmuster den modernen PixArt PAW 3395 Sensor, der eine maximale Auflösung von bis zu 26.000 DPI bietet. Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 50 G und einer Geschwindigkeit von 650 IPS. Die AW620M verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 140 Stunden. Geladen wird der Nager via USB-C-Kabel (Ladedauer knapp 110 Minuten).

Software


In der hauseigenen Alienware Command Center Software können Makrobefehle (inkl. Timings) erstellt, die Polling-Rate (125, 250, 500 und 1.000 Hertz) geändert, die Lift-off/Landing-Distanz optimiert (1-2 mm) und die DPI-Stufen (5) definiert werden. Angle-Snapping lässt sich ebenfalls ein- und ausschalten. Für die RGB-Beleuchtung stehen vorgefertigte und selbst erstellte Effekte zur Verfügung. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen (1 Profil). Der Nager wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Praxis & Handling


Alltagstest


In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 2042, CS: GO, Valorant und Overwatch 2 steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen wahrnehmen (2.4-GHz-Funk).

Handling


Das (Rechtshänder-)Handling der Maus ist sehr gut. Die Haupttasten klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Die Daumentasten auf der linken Seite sind gut erreichbar. Trotz der texturierten Seitenteile bietet die AW620M nur einen mäßig guten Grip beim Zocken.

Preis und Verfügbarkeit


Die Alienware AW620M ist ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 23.07.2023) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Präziser Wireless-Gaming-Nager mit kleinen Schwächen!

Für knapp 70 Euro liefert Alienware mit der AW620M eine gute Wireless-Maus für erfahrene Zocker ab. Der Nager mit dezenter RGB-Beleuchtung überzeugt auch durch eine saubere Verarbeitung und hohe Gleitfähigkeit. Auf der technischen Seite begeistern der sehr präzise Sensor, die tollen Schalter (Haupttasten), die ordentliche Akkulaufzeit und die komplett verzögerungsfreie 2.4-GHz-Funktechnologie. Die übersichtliche Software und das flexible USB-C-Kabel runden den Nager perfekt ab. Schade bloß, dass der Grip nicht besonders gut ist.

88%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Handling
8
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • hohe Gleitfähigkeit
  • langes und flexibles USB-C-Kabel
  • sehr guter Sensor
  • tolle Switches (Haupt-Maustasten)
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • verzögerungsfreie Funktechnik (2.4 GHz)
  • Profile, Makros
  • Onboard-Speicher
  • Ergonomie (Rechtshänder)
  • übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • Grip könnte eine Spur besser sein
  • nicht geeignet für Linkshänder und Personen mit kleinen Händen
  • nur ein Profil
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben