Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Xbox Series S
Xbox Series X
PlayStation 5
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Focus Home Interactive
Entwickler
Cold Iron Studios
Release
24.08 2021
Genre
Action
Typ
Vollversion
Pegi
16
Webseite
Preis
ab 39,90 Euro
Media (9)
Die Endeavor dient als Hub-Areal, in welchem man sich auf die Mission vorbereitet, Ausrüstung kauft bzw. upgradet und sein Team zusammenstellt. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Mission schaltet man neue Waffen frei und erhält ein paar Credits sowie Reputation. Mit ersterem lassen sich zusätzliche Knarren, Modifizierungen und Verbrauchsgegenstände erstehen. Reputation lässt sich gegen Individualisierungsmöglichkeiten, sprich Hüte, Emotes oder Lackierungen, eintauschen. Erfreulich: Das Spiel kommt komplett ohne Mikrotransaktionen aus. Außerdem verdient man Erfahrungspunkte, mit denen man Erweiterungsslots für seine Hauptfigur freischaltet. Waffen leveln ebenso mit, die Effektivität jedes Modells lässt sich kontinuierlich steigern.
Beim Missionsdesign waren die Entwickler von Cold Iron nicht gerade sehr kreativ. Im Prinzip geht es immer geradlinig von A nach B. Auf dem Weg dorthin ballert man hunderte Feinde über den Haufen, scannt Gegenstände, ladet Daten von einem PC herunter oder leitet Kühlmittel um. Dieses Schema wiederholt sich, bis man das Ende der ungefähr sechs Stunden kurzen Kampagne erreicht hat. Danach warten noch höhere Schwierigkeitsgrade sowie ein Hordenmodus mit nur einer Karte und ohne jegliche Optionsvielfalt auf einen. Übrigens: Gut gemachte Zwischensequenzen sucht man in dem Actiontitel vergebens.
Einen Pluspunkt gibt es für das Gunplay. Waffen fühlen sich kräftig an, das Arsenal lässt unterschiedliche Spielweisen zu. Darüber hinaus gibt es verschiedene Klassen mit speziellen Fähigkeiten. Diese lassen sich prächtig kombinieren und sind der Schlüssel für die Bewältigung höherer Schwierigkeitsgrade. Schade bloß, dass das Balancing nicht ganz passt. Vor allem der Sanitäter wirkt sehr schwach mit seiner limitierten Spezialfertigkeit. Ähnlich verhält es sich beim Aufklärer, eine Steigerung seiner Fertigkeiten verleiht ihm dann aber doch noch einen Nutzen. Als Zerstörer und Schütze teilt man hingegen sofort Schaden aus, der Techniker kann starke Feinde mit seinen Minen fesseln und somit brenzlige Momente entschärfen.
Auch die Vielfalt der Gegnertypen wird nicht ausgespielt - wir haben knapp zwanzig unterschiedlichen Einheiten angetroffen, die meisten von ihnen finden aber nur in wenigen Abschnitten Verwendung. Zum Beispiel sieht man die coolen Mutationen viel zu selten.
Ähnliche Artikel
Aliens: Fireteam Elite: Enthüllt ersten Bosskampf überhaupt
vor 3 Jahren
Aliens: Fireteam Elites Season 4: Prestige ist jetzt verfügbar
vor 3 Jahren
Aliens: Fireteam Elite: Bekommt große Erweiterung
vor 3 Jahren
Aliens: Fireteam Elite: Stellt heute einen neuen Modus mit der Veröffentlichung von Season 2: Point Defense vor
vor 3 Jahren
Season 2: Point Defense für Aliens: Fireteam Elite erscheint am 14. Dezember
vor 3 Jahren
Kommentar schreiben