Act of Aggression: Erscheint im September
Das ursprünglich für Juni angekündigte Echtzeit-Strategiespiel Act of Aggression erscheint nun doch erst im September.
Von Christoph Miklos am 10.06.2015 - 14:13 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Koch Media

Entwickler

Eugen Systems

Release

September 2015

Genre

Strategie

Typ

Vollversion

Pegi

16+

Webseite

Preis

44,99 Euro

Media (18)

Das ursprünglich für Juni angekündigte Echtzeit-Strategiespiel Act of Aggression erscheint nun doch erst im September.
Act of Aggression ist im Szenario eines modernen Technologie-Thrillers angesiedelt und wird eine Mischung aus politischen Intrigen, hochwertiger Grafik und klassischer Echtzeit-Strategie bieten. Das Spiel erscheint diesen September für PC. Bei der Entwicklung lassen sich Eugen Systems von realen Technologien und innovativen Prototypen inspirieren. Spieler können sich für eine der drei Fraktionen in Act of Aggression entscheiden. Heute stellt Focus Home Interactive die Fraktion Chimera in einem neuen Video vor. Das Hauptquartier der Chimera verfügt über große Energie-Reserven. Dadurch kann nichts die Weiterentwicklung der militärischen Ressourcen stoppen. Zahlreiche UAVs (unbemannte Flugzeuge) stehen für Transport und Erkundung zur Verfügung. So können die gesamten Truppen stattdessen in Super-Soldaten mit hochmodernen Exoskelett-Rüstungen verwandelt werden. Drei Faktionen treten in Act of Aggression gegeneinander an: Die undurchsichtige Organisation Das Kartell arbeitet an einem geheimen Hightech-Programm und kann auf neueste Prototypen zurückgreifen. Die US Army ist von zwei Jahrzehnten Kriegsführung erschöpft, schickt aber immer noch eine große Menge kampferprobter Veteranen ins Feld, die allerdings nicht mit modernster Technologie ausgestattet sind. Die Chimera ist eine von den Vereinten Nationen gegründete Task-Force, die in jeder nötigen Situation eingreifen kann. Ihre Einheiten lassen sich durch entsprechende Upgrades so anpassen, dass sie es, unabhängig von der Lage, mit jedem Gegner aufnehmen können.
Auf den riesigen Karten in Act of Aggression werden Spieler Basen an strategisch wichtigen Punkten bauen und mit unzähligen Einheiten aufrüsten, um sie zu verteidigen und den Feind anzugreifen. Sie erweitern ihr Netzwerk, indem sie Rohstoffe abbauen, verarbeiten und damit handeln. Die Spieler können ihre Gegner angreifen, um deren Standorte und Einnahmequellen zu erobern und auch feindliche Soldaten im Kampf gefangen nehmen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben