ATi Catalyst 5.11
Nachdem vor einiger Zeit die Beta-Version des Catalyst 5.11 Treibers aufgetaucht, ist nun der finale Treiber zum Download freigegeben. Und wir sind nach langer Zeit wieder von einem ATi-Treiber begeistert.
Von Christoph Miklos am 13.11.2005 - 23:12 Uhr

Fakten

Hersteller

ATI

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Treiber

Webseite

Einleitung

Nachdem vor einiger Zeit die Beta-Version des Catalyst 5.11 Treibers aufgetaucht, ist nun der finale Treiber zum Download freigegeben. Und wir sind nach langer Zeit wieder von einem ATi-Treiber begeistert.
Neben dem verbesserten CrossFire-Support (zwei X1300 Grafikkarten können ohne Mastercard im CF-Modus betrieben werden) ist auch eine merkliche Performancesteigerung bei OpenGL-Spielen feststellbar. Bei Doom 3 konnten wir fast 28% mehr Performance ermitteln und auch die beiden neuen Games F.E.A.R. und Quake 4 profitieren enorm vom neuen Treiber. Ganze 40% mehr Leistung bei F.E.A.R. und knapp 55% mehr FPS bei Quake 4.
So sollten alle Treiber bei ATi und auch nVidia werkeln!

Wertung

Wir empfehlen allen ATi-Usern den neuen Catalyst 5.11

Um es kurz zu fassen: Viele Neuerungen, angefangen vom verbesserten CrossFire-Support, bis hin zum Adaptives-AA bei Radeon X1K-Grafikkarten.
Auch ein merklicher Performanceschub bei OpenGL Games (F.E.A.R., Quake 4 und RTCW) konnten wir feststellen.

90%
Performance
9
Stabilität
9
Übersicht
9
Neuerungen / Verbesserungen
8
Bildqualität
9
Richtig gut
  • gute Performance
  • gute Bildqualität
  • X1K-Support
  • CrossFire-Support ausgebaut
  • gute Bildqualität
  • Leistungssteigerung bei OpenGL Spiele
  • Adaptives AA
Verbesserungswürdig
  • kleinere Grafikbugs bei älteren Spielen bei WoW
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben