ASUS Rampage III Black Edition Mainboard - Test/Review
Mit dem Rampage III Black Edition präsentiert ASUS eine noch „krassere“ Version des Rampage III Extreme Mainboards.
Von Christoph Miklos am 16.05.2011 - 03:52 Uhr

Killer 2100 Netzwerkchip

Bigfoot Networks Killer 2100 - Speedtest.NET
Speedtest.net - Location: Vienna
Bigfoot Networks Killer 2100
99.23 MB/s
Onboard NIC
95.11 MB/s

Bigfoot Networks Killer 2100 - Pingtest.NET
Pingtest.net - Location: Vienna
Onboard NIC
14 ms
Bigfoot Networks Killer 2100
9 ms

Bigfoot Networks Killer 2100 - FTP
1GB File auf Gamezoom.net FTP herunter- und hochladen
Onboard NIC
198 Sek.
Bigfoot Networks Killer 2100
183 Sek.

Bigfoot Networks Killer 2100 - Pings
Durchschnittlicher Ping im Vergleich
Onboard NIC
13 ms
Bigfoot Networks Killer 2100
7 ms

Bigfoot Networks Killer 2100 - FPS
Durchschnittlichen FPS im Vergleich
Bigfoot Networks Killer 2100
146 FPS
Onboard NIC
135 FPS

Bigfoot Networks Killer 2100 - Leistungsaufnahme
weniger ist besser
gemessene Verbrauch
4 Watt

Der integrierte Netzwerkchip reduziert die Pings, verbessert die Spiele-Leistung und selbst die geringe Leistungsaufnahme kann sich sehen lassen.
Software
Das umfangreiche „Network Manager“ Tool ist quasi das „Herzstück“ der alten und neuen Killer-Karten. Neben der automatischen Bandbreitenkontrolle ist es zudem möglich, einzelnen Anwendungen und Übertragungen gezielt Priorität einzuräumen, wobei eine übersichtliche Anzeige im integrierten Überwachungstool den jeweiligen Traffic anzeigt. Dank Zusammenfassung der einzelnen Programmparameter in einem einzigen Programm, ist auch die Steuerung der Karte deutlich komfortabler als beim Vorgänger.
Übersicht und Erklärung der einzelnen Menüpunkte der Software:
Bandbreitentest (misst die Geschwindigkeit des vorhandenen Internets/Netzwerks)
Übersicht (zeigt die Systeminformationen und den aktuellen Status der Netzwerkverbindung an)
PC Monitor (dieser protokolliert und überwacht die Leistungsinformationen auf dem genutzten PC)
Anwendungen (hier können die Feineinstellungen der Bandbreite zur Änderung des Anwendungszugriffs auf das Internet getroffen werden)
Netzwerk (hier werden die Netzwerkeinstellungen angezeigt)
Erweitert (Blockierungsregeln und Standardprioritäten setzen)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen