ASUS ROG Strix Impact Gaming Maus - Test/Review
Mit der „Strix Impact“ erscheint eine professionelle MOBA-Gaming-Maus von ASUS in der Republic-of-Gamers-Reihe.
Von Christoph Miklos am 02.05.2017 - 18:47 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

April 2017

Produkt

Maus

Preis

ab 49,85 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit der „Strix Impact“ erscheint eine professionelle MOBA-Gaming-Maus von ASUS in der Republic-of-Gamers-Reihe. Wir durften den Nager auf den Prüfstand schicken! Über ASUS
Die marktführende Rolle von ASUS innerhalb der Mainboard-Industrie basiert auf dem hohen Innovationsanspruch des Unternehmens. Als vielfach ausgezeichneter Mainboard-Hersteller hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 420 Mio. Mainboards verkauft und die Branche mit zahlreiche Neuerungen geprägt, die heute als Industriestandards gelten. Jüngstes Beispiel sind neben Core Unlocker, Disk Unlocker und Protect 3.0 die weltweit ersten Dual Intelligent Prozessoren. Durch die Kombination der TPU (TurboV Processing Unit) mit der EPU (Energy Processing Unit) garantiert die Dual Intelligent Processors Technologie eine systemumfassende Optimierung von Leistung und Energieverbrauch und sorgt somit für ein besseres, kosteneffizienteres Nutzererlebnis.
Datenblatt
• Bedienung: beidhändig • Tasten: 4 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 5000dpi, reduzierbar • Sensor: PixArt PMW 3310 • Taster: Omron • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Anbindung: kabelgebunden, USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 62x39x115mm • Gewicht: 91g
Preis: 50 Euro (Stand: 02.05.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht

Verarbeitung
Die schwarz-stahlgraue ASUS Maus mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (DPI-Taste, Logo) wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 62 x 39 x 115 mm (B x H x T). Demnach eignet sich der Nager sehr gut für Personen mit kleinen und mittelgroßen Händen. Die Maus bringt 91 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt drei Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich standardmäßig hochwertige sowie langlebige Switches (Omron Schalter; 50 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. An der Unterseite sorgen drei austauschbare Maus-Gleiter für eine hohe Gleitfähigkeit. Das gummierte USB-Datenkabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Die Verarbeitung der Maus selbst geht durchweg in Ordnung, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
Technik und Software
Dank der optischen Sensoreinheit (PixArt PMW 3310), die bis zu 5.000 DPI auflöst und bis zu 30g Beschleunigung wahrnimmt, eignet sich die Maus auch ideal für Shooter. Direkt unter dem Mausrad befindet sich ein Sensitivitäts-Schalter, mit dem man zwischen zwei programmierbaren DPI-Einstellungen wechseln kann. In der übersichtlichen Software lassen sich nicht nur kinderleicht aufwändige Makros (inkl. Timings) und Profile erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/250/500/1000 Hz) verändern. Auch lassen sich die DPI-Stufen, Mauszeigergeschwindigkeit, Tasten-Reaktionszeit und RGB-Beleuchtung (Logo, DPI-Taste; verschiedene Beleuchtungsmodi) anpassen. Der ASUS Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die hauseigene Armoury-Software installiert werden.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die ASUS ROG Strix Impact den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 1, Overwatch, Heroes of the Storm und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Aufgrund der symmetrischen Bauweise können auch Linkshänder den neuen ASUS Nager nutzen. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen und mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS ROG Strix Impact ist ab sofort für knapp 50 Euro (Stand: 02.05.2017) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gelungener MOBA-Nager!

Mit der neuen ROG Strix Impact liefert ASUS eine tolle Maus für MOBA-Spieler ab (aber auch Shooter-Zocker können ruhig einen Blick auf den Nager riskieren). Für unser Testmuster sprechen die hochwertige Verarbeitungsqualität (Gehäuse, Maustasten-Schalter), der präzise Sensor und das angenehme Gewicht. Auch die umfangreiche und übersichtliche Software weiß auf Anhieb zu gefallen. Und: auch Linkshänder können die ROG Strix Impact nutzen. Der Preis von knapp 50 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
8
Handling
9
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (Gehäuse, Schalter)
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (Rechts- und Linkshänder)
  • angenehmes Gewicht
  • übersichtliche und umfangreiche Software
  • Profile, Makros (inkl. Timings)
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Daumentasten
  • nur zwei DPI-Stufen
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • nicht geeignet für Personen mit großen Händen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben