ASUS ROG Strix 850G White - Test/Review
Hersteller ASUS hat sein ROG-Sortiment um neue „Strix“-Netzteile erweitert, die vor allem in puncto Technik und Lautstärke überzeugen sollen.
Von Christoph Miklos am 21.11.2020 - 10:16 Uhr

Restwelligkeit

ASUS ROG Strix 850G White - Restwelligkeit
Restwelligkeit-Messungen - weniger ist besser
+12V
11 mV
12 mV
13 mV
14 mV
15 mV
16 mV
17 mV
18 mV
19 mV
+5V
6 mV
7 mV
8 mV
9 mV
10 mV
11 mV
12 mV
13 mV
14 mV
+3.3V
5 mV
6 mV
7 mV
8 mV
9 mV
10 mV
11 mV
12 mV
13 mV
20% Last 30% Last 40% Last 50% Last 60% Last 70% Last 80% Last 90% Last 100% Last

Die Restwelligkeitswerte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik. Sämtliche Werte sind perfekt.

Erklärung zur Restwelligkeit: Die Restwelligkeit-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen. In der ATX-Spezifikation 2.4 wird festgelegt, dass Welligkeit und Rauschen im Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 MHz unter keiner Belastungssituation 120mV auf der (den) 12V Schiene(n) und 50mV auf den 3,3 und 5V Schienen überschreiten.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen