ASUS ROG Maximus XII Hero [WI-FI] - Test/Review
Pünktlich zum Launch der neuen Intel Comet Lake-S Prozessoren hat Hersteller ASUS zahlreiche Mainboards mit dem Z490 Chipsatz veröffentlicht. Wir durften das Gaming-Board „ROG Maximus XII Hero [WI-FI]“ mit WLAN und Bluetooth auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 26.08.2020 - 07:24 Uhr

Technik & Ausstattung

Anschlüsse und Technik
Unser Testmuster besitzt 3x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280/2260/2242), 2x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242) und 6x SATA 6G Slots bzw. Anschlüsse. Darüber hinaus verfügt unser Testmuster über vier RGB-Header (2x 4-Pin und 2x 3-Pin). Ein IR35201 Chip überwacht die Spannungen, Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten. Ein WLAN-/Bluetooth-Modul (Intel Wi-Fi 6 AX201) und 2,5-Gigabit-LAN Anschluss (Intel I225-V) sind ebenfalls mit von der Partie. Für die Kühlung der M.2-SSDs sind passive Kühlkörper vorhanden. Folgende Anschlüsse findet man intern:
6x SATA 6G 3x M.2 (2x PCIe 3.0 x4/SATA & 1x PCIe 3.0 x4; 2242 / 2260 / 2280 / 2x 22110) 1x USB 3.1/USB 3.2 Gen2 (ein Header) 2x USB 3.0/USB 3.2 Gen1 (ein Header) 4x USB 2.0 (zwei Header) 1x CPU-Fan-Header (4-Pin) 1x CPU-OPT-Fan-Header (4-Pin) 3x Fan-Header (4-Pin) 1x AiO-Pumpen-Header 1x W_PUMP+ Header 1x 4-Pin H_AMP-Fan-Header 1x 2-Pin Water-In-Header 1x 2-Pin Water-Out-Header 1x 3-Pin Water-Flow-Header 1x ReTry-Button 1x Start-Button 1x FlexKey-Button 1x Thermal-Sensor-Header 1x Thunderbolt-Header 1x Front Panel Audio Connector 2x AURA Addressable Gen 2 header 2x AURA RGB Header
Die externen Anschlüsse in der Übersicht:
1x USB 3.1/USB 3.2 Gen2 (Typ C) 3x USB 3.1/USB 3.2 Gen2 (Typ A) 4x USB 3.0/USB 3.2 Gen1 2x USB 2.0 1x HDMI-1.4b 1x 10-Gigabit-LAN (Marvell AQtion AQC107) 1x 2,5-Gigabit-LAN (Intel I225-V) 1x WLAN-/Bluetooth-Modul (Intel Wi-Fi 6 AX201) 1x S/PDIF 5x Audio (Realtek ALC S1220A) 1x BIOS-Flashback-Button 1x Clear-CMOS-Button Features
M.2: Dank M.2-Support können auf dem Board drei kompakte M.2-SSDs verwendet werden. Die maximale Transferleistung dieser Schnittstelle liegt, dank PCIe 4.0, bei 32 GByte/s.
Aura Beleuchtung: Anpassbare RGB-Beleuchtung per Software. Verschiedene Beleuchtungsmodi möglich (zum Beispiel pulsierend zum Takt der Musik) und RGB-Farbraum.
Realtek ALC1220/ASUS SupremeFX: Die ASUS-Soundlösung bietet DTS-Support und hochwertige ELNA Kondensatoren. In der umfangreichen Software können zudem zahlreiche Einstellungen vorgenommen und vordefinierte EQ verwendet werden.
ASUS 5-Wege-Optimierung: Mit ein paar Klicks automatische Optimierungen (Overclocking) durchführen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen