Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
Anfang März 2021
Produkt
Mainboard
Preis
ab 461,90 Euro
Webseite
Media (17)
Über ASUS ROG
ASUS hat dem Board eine digitale Spannungsversorgung spendiert, die auf 16 virtuelle Phasen zurückgreifen kann (14 Phasen für die CPU; 2 Phase für die Speicher). Die beiden PCIe 4.0 x16 Slots kommen mit der hauseigenen „SafeSlot“-Technik daher. Zur Erklärung: Bei den neuen Z590-Boards wirbt ASUS mit dem sogenannten SafeSlot, der vom Hersteller als besonders strapazierfähige Version eines PCIe-Slots mit Metallverstärkung beschrieben wird. Dies soll beim Einsatz von schweren High-End-Grafikkarten potenziell Vorteile bieten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
Darüber hinaus verfügt unser Testmuster über vier RGB-Header (1x 4-Pin und 3x 3-Pin). Ein IR35201 Chip überwacht die Spannungen, Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten. Ein WLAN-/Bluetooth-Modul (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2, Intel AX210 // Bluetooth 5.2), zwei 2,5-Gigabit-LAN (Intel I225-V) und zwei Thunderbolt 4 (Intel JHL8540) Anschlüsse sind ebenfalls mit von der Partie. Für die Kühlung der M.2-SSDs sind vier passive Kühlkörper vorhanden.
Folgende Anschlüsse findet man intern:
M.2: Dank M.2-Support können auf dem Board vier M.2-SSDs verwendet werden. Die maximale Transferleistung dieser Schnittstelle liegt, dank PCIe 4.0, bei 32 GByte/s.
Ebenfalls wieder dabei ist die bekannte AI Suite, mit der sich jede Menge Features unter Windows einstellen lassen. Im Menüpunkt „TPU“ findet man die Taktfrequenz des Prozessors und mit dem neuen Fan Xpert 4 lassen sich sämtliche Lüfter anpassen. Die Spannungsversorgung wird mit dem Digi+-Feature überwacht und für mehr Effizienz gibt es „EPU“.
Christoph meint: Spitzen High-End-Mainboard auf Basis des Intel Z590-Chipsatzes!
“Auch ohne Intel Rocket-Lake-S-Prozessor überzeugt das neue ASUS ROG Maximus XIII Hero mit Intel Z590-Chipsatz. Für unser Testmuster spricht in erster Linie die sehr hohe Leistung. Darüber hinaus punktet das Board mit hochwertigen Bauteilen, einem durchdachten Layout und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Die üppige Ausstattung (M.2-Passivkühler, anpassbare RGB-Beleuchtung, Thunderbolt, WiFi, Bluetooth, gut klingende Onboard-Soundlösung) und das umfangreiche Bios (auch für Overclocker interessant) lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Lediglich der Preis ist, typisch für Intel-Chipsatz-basierte Mainboards, etwas hoch angesetzt.
Kommentar schreiben