Überblick - Intel X38 Chipsatz
Einleitung
Der P35 Chipsatz richtet sich vorrangig an preisbewusste Gamer und an den Mainstream-Bereich.
Beim X38 Chipsatz hat Intel zwar nicht das „Rad neu erfunden“, doch dafür deutliche Verbesserungen im Bereich „Overclocking“ vorgenommen.
Vor allem das Intel „Extreme Tuning“-Feature hat sich während unserer Testphase als sehr hilfreich erwiesen.
Werfen wir nun einen Blick auf die neuen Funktionen des X38 Chipsatzes.
Wichtigsten Neuerungen
Angesichts des zunehmenden Ungleichgewichts zwischen CPU- und Speicherleistung ist die Optimierung des Speicher-Controllers umso wichtiger, um aus dem Speicher-Subsystem die größtmögliche Leistung herauszuholen. Die neu entwickelte Memory Controller Hub (MCH)-Architektur für den Intel X38 Express-Chipsatz verbessert die Gesamtleistung des Systems deutlich, indem sie mittels des neuen 1333-MHz-Systembus die verfügbare Bandbreite optimiert und des Intel Fast Memory Access die Speicherzugriff-Latenz reduziert.
Diese technologischen Innovationen führen zu einer optimierten und intelligenten Systemarchitektur, die die Leistung des Systemspeichers wesentlich verbessert. Die aktualisierte MCH-Architektur unterstützt auch die mit 45-nm-Prozesstechnologie gefertigten Intel Core 2 Prozessoren der nächsten Generation sowie breitere interne Datenbusse, die DDR3-Dual-Channel-Speichertechnologie mit 1333 MHz ermöglichen.
Ähnlich wie beim P35 Chipsatz unterstützen einige X38 Mainboards auch noch die alten DDR2-Speichermodule - wie zum Beispiel unser Testmuster von ASUS.
Kommentar schreiben