Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
AOC
Release
März 2021
Produkt
Monitor
Preis
ab 618,59 Euro
Webseite
Media (9)
Über AOC
Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Ring-Beleuchtung an der Rückseite des Monitors. Der Standfuß aus Metall sorgt nicht nur für einen stabilen Stand am Tisch, sondern bietet auch eine Höhenverstellung (110 mm) und Pivot-Funktion (Bildschirm lässt sich um 30 Grad drehen). Ebenfalls mit von der Partie sind VESA-Löcher (75 x 75 mm). Nettes Gimmick: die praktische Headset-Halterung auf beiden Seiten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der AOC-TFT im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 52 Watt. Wie viele andere Modelle von AOC wird auch der Agon AG273QZ mit cleveren Software-Lösungen wie Eco Mode und e-Saver ausgeliefert. Diese helfen durch Helligkeitsanpassungen und automatische Abschaltungen, den Stromverbrauch weiter zu verringern.
AMD FreeSync Premium Pro / Adaptive Sync
Bedienung
Christoph meint: Ideal für Hardcore-Zocker!
“Beim neuen AOC Agon AG273QZ können ambitionierte eSport’ler bedenkenlos zugreifen. Der sauber verarbeitete Monitor bietet eine niedrige Reaktionszeit und die für Spieler sehr hohe Hertz-Zahl (240). Dank AMD FreeSync Technologie gibt es auch kein nerviges Tearing mehr. Bei der Bildqualität des TN-Panels darf man sich aber nicht zu viel erwarten. Hier gibt es „nur“ okay Farben, einen mauen Kontrast und einen „so-lala“ Blickwinkel. Immerhin: Die Ergonomiefunktionen und der HDR-Support sprechen für unser Testmuster.
Kommentar schreiben