AOC Agon AG273QZ - Test/Review
In unserem heutigen Bericht werfen wir einen kritischen Blick auf den „eSport“-Gaming-Monitor AOC Agon AG273QZ mit TN-Panel, 240 Hertz und HDR 400 Support.
Von Christoph Miklos am 21.06.2021 - 04:07 Uhr

Fakten

Hersteller

AOC

Release

März 2021

Produkt

Monitor

Preis

ab 618,59 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Bericht werfen wir einen kritischen Blick auf den „eSport“-Gaming-Monitor AOC Agon AG273QZ mit TN-Panel, 240 Hertz und HDR 400 Support. Über AOC
AOC International (Europe) B.V. mit Sitz in Amsterdam gehört zu Europas führenden Anbietern von Displayprodukten. Das Produktsortiment umfasst LCD-Displays und Monitor-TVs. AOC International (Europe) B.V. ist die europäische Tochtergesellschaft des global agierenden Displayspezialisten TPV mit Sitz in Taipeh, Taiwan. In Europa vertreibt das Unternehmen pro Jahr deutlich mehr als eine Million Bildschirme, weltweit sind es über 15 Millionen.
1967 wurde die Admiral Overseas Corporation in Taiwan gegründet. Mit der Einführung des Markennamens AOC im Jahr 1979 sowie der Eröffnung der ersten Produktionsanlage in China 1992 begann die rasante Erschließung des Weltmarkts. Heute ist AOC auf allen Kontinenten präsent und in vielen Märkten führend oder auf Spitzenplätzen zu finden.

Datenblatt
• Diagonale: 27"/68.6cm • Auflösung: 2560x1440, 16:9, 109ppi • Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 1.000:1 (statisch), 80.000.000:1 (dynamisch) • Reaktionszeit: keine Angabe (GtG), 0.5ms (MPRT) • Blickwinkel: 170°/160° • Panel: TN, DisplayHDR 400 • Panel-Hersteller: AU Optronics (M270DTN02.7) • Form: gerade (flat) • Beschichtung: matt (non-glare) • Hintergrundbeleuchtung: White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter • Farbtiefe: 8bit (16.7 Mio. Farben) • FRC: unbekannt • Farbraum: 126% (sRGB), 93% (Adobe RGB), keine Angabe (DCI-P3), keine Angabe (REC 709) • Bildwiederholfrequenz: 240Hz • Variable Synchronisierung: Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium Pro (48-240Hz via DisplayPort, 48-240Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR) • Signalfrequenz: 30-360kHz (horizontal), 48-240Hz (vertikal) • Anschlüsse: 2x HDMI 2.0, 2x DisplayPort 1.4 • Weitere Anschlüsse: N/A • USB-Hub Out: 4x USB-A 3.0 • USB-Hub In: 1x USB-B 3.0 • Audio: Lautsprecher (2x 5W), 1x Line-In, 1x Line-Out • Ergonomie: 110mm (Höhe), ±90° (Pivot), ±30° (Drehung), +21.5°/-5.5° (Neigung) • Farbe: schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), silber (Standfuß), schwarz (Rückseite) • VESA: 75x75 (belegt) • Leistungsaufnahme: keine Angabe (maximal), 52W (typisch), 53W (Energielabel alt A+++ bis D), 0.5W (Standby) • Energieeffizienzklasse alt (A+++ bis D): C • Jahresverbrauch alt (A+++ bis D): 77.38kWh • Energieeffizienzklasse SDR (A bis G): G • Energieverbrauch SDR: 31kWh/1000h • Energieeffizienzklasse HDR (A bis G): G • Energieverbrauch HDR: 45kWh/1000h • Stromversorgung: AC-In (internes Netzteil) • Screen-to-Body-Ratio: 90.0% (berechnet) • Abmessungen (BxHxT): 613x562x289mm (mit Standfuß), 612x365x82mm (ohne Standfuß) • Gewicht: 8.40kg (mit Standfuß), 5.80kg (ohne Standfuß) • Besonderheiten: Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington), Beleuchtung auf Rückseite (RGB), Kopfhörerhalter • Herstellergarantie: drei Jahre
Preis: 620 Euro (Stand: 21.06.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele und Blu-ray Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen