AKG Y 50 Kopfhörer - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den Y50 Kopfhörer vom Audio-Experten AKG.
Von Christoph Miklos am 28.08.2014 - 03:22 Uhr

Fakten

Hersteller

AKG

Release

Juni 2014

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 99 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den Y50 Kopfhörer vom Audio-Experten AKG.
Über AKG
Mit über 1.400 internationalen Patenten liefert die Marke AKG den vollen, unverzerrten Klang, dem Musikprofis seit über 60 Jahren vertrauen. Die Kopfhörer und Mikrophone des Unternehmens zeichnen sich kontinuierlich durch realistische, natürliche Klangeigenschaften aus. So hat Equipment von AKG schon viele große Namen auf Tourneen begleitet – von Frank Sinatra über die Rolling Stones bis hin zu Missy Elliott oder Kanye West. Und an Bord der Raumstation „Mir“ haben wir die Erde mehrere Tausend Male mit einer anderen Art von „Sternen“ umrundet. Nun können auch Sie Ihre Lieblingsmusik immer und überall in AKG-Studioqualität genießen: mit verkabelten oder kabellosen Kopfhörern und Ohrhörern, die Geräusche zuverlässig unterdrücken und den Originalklang reichhaltig und subtil wiedergeben – ganz allein für Ihre Ohren. Wenn Musik Ihr Leben ist und Sie höchste Ansprüche an Kopfhörer oder Ohrhörer stellen, dann ist AKG die richtige Wahl.
Datenblatt
• Bauform: Kopfbügel • Bauweise: geschlossen, dynamisch • Frequenzbereich: 16Hz-24kHz • Impedanz: 32 Ohm • Empfindlichkeit: 115dB • Anschluss: 3.5mm • Kabellänge: 1.2m • Gewicht: 190g • Besonderheiten: einseitige Kabelführung
Testplattformen
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Vector 256 GB (Raid 0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Apple iPod Touch 16GB und Apple iPhone 4 16GB

Testbericht

Verarbeitung
Der AKG Kopfhörer kommt in einem schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Bei der Verarbeitungsqualität hat sich der bekannte Audio-Hersteller keine Patzer erlaubt - der Mix aus Kunststoff und Aluminium macht einen sehr wertigen sowie stabilen Eindruck. Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Zum besseren Transport lässt sich der Kopfhörer zusammenklappen („3D Axis Falt-Mechanismus“) und in den mitgelieferten Beutel packen. Wie beim Kopfhörerbügel kommt auch bei den Ohrmuscheln eine Kunstlederpolsterung zum Einsatz, durch die sich der Kopfhörer angenehm tragen lässt. Unser Testmuster bringt gerade einmal 190 Gramm auf die Waage. Für den PC-Einsatz empfanden wir das 1.2 Meter lange und abnehmbare Audiokabel etwas zu kurz - für Smartphones bzw. MP3-Player in der Hosentasche ist es jedoch perfekt bemessen. Der 3.5 mm-Klinkenstecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Praktisch: Im Lieferumfang ist auch ein 6,25 mm Steckeradapter enthalten.
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 16 Hz bis 24 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 4, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Ebenfalls für unser Testmuster spricht die hohe Pegelfestigkeit.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Tragezeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der Y50 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Preis und Verfügbarkeit
Das AKG Y 50 Kopfhörer ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 28.08.2014) im Handel erhältlich. Den Kopfhörer gibt es wahlweise in den Farben Rot, Gelb und Schwarz.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Stereo-Kopfhörer! Empfehlung der Redaktion!

Der neue Y50 Kopfhörer konnte während der knapp zehntägigen Testzeit definitiv überzeugen. AKG bietet zum überschaubaren Preis von knapp 100 Euro eine gewohnt gute Verarbeitungsqualität, einen top Tragekomfort und eine tolle Soundqualität an. Für den Kauf unseres Testmusters sprechen auch die hohe Pegelfestigkeit, das zeitlose Design und das abnehmbare Audiokabel. Angesichts dieser Tatsachen können wir bedenkenlos eine Kaufempfehlung für den AKG Y50 Kopfhörer aussprechen!

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Optik
8
Tragekomfort
10
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige und saubere Verarbeitung
  • klarer und präziser Stereo-Sound
  • ordentlicher Bass
  • hoher Tragekomfort
  • Pegelfestigkeit
  • angenehmes Gewicht
  • ausreichend langes und abnehmbares Audiokabel
  • zeitloses Design
  • 6,3-mm-Klinken Adapter
Verbesserungswürdig
  • nichts gravierendes gefunden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben