Verarbeitung und Optik
Verarbeitung
Auf den ersten Blick und auch bei näherer Betrachtung fallen keine Mängel auf. Selbst bei wildem Schütteln ist kein Klappern von losen Tasten hörbar. Zwei ausklappbare Füße an der oberen Rückseite ermöglichen eine Höhenverstellung. Leider wurde den Füßchen keine Gummierung spendiert, weshalb die Tastatur auch etwas an Halt verliert, sobald die Füße ausgeklappt sind. Die Handballenauflage wurde sehr großzügig ausgelegt. Auch die Positionierung der Multimediatasten sowie der der frei belegbaren Zusatztasten sind sehr angenehm ausgefallen. Leider weißen die Multimediatasten nur eine Symbol-Prägung auf, was bei dunkleren Räumen gern zu einer Verwechslung führen kann. Richtungstasten für Spieler (A, S, D, W und Pfeiltasten) sind mit einer orangefarbenen Gummierung überzogen, wie man dies bereits von anderen Herstellern kennt. Wen dies stört, der kann alle gummierten Tasten mit dem beigelegten Werkzeug auf schwarze Tasten ohne Gummierung tauschen. Ein weiteres Highlight, welches für Sauberkeitsfanatiker eine Offenbarung ist, ist die Tatsache, dass man das X7-G800 unter der Wasserleitung abwaschen kann. sämtliche Kontakte sind mit einem speziellen Kleber überzogen (mit Ausnahme des PS/2 Steckers).
Optik
Optisch präsentiert sich das X7 futuristisch und auch etwas verspielt. Schwarz und Silber beherrschen das Layout der breiten Tastatur. Ins Auge stechen die orangefarbenen Richtungstasten für Spieler. An der rechten Seite befinden sich die silberfarbigen Multimedia-Hotkeys, denen leider eine schwarze Beschriftung fehlt. Ein ansprechendes Layout, eben für Zocker gemacht.
1 Kommentar
Nooker vor 5447 Tagen
Netter Bericht, kann aber einen Punkt nicht bestätigen: Die Zusatztasten sind leider nicht frei Belegbar. Ansonsten kann ich nur alles bestätigen.
Antworten
Kommentar schreiben