be quiet!: Präsentiert zwei CPU-Cooler
In Sachen Netzteile hat be quiet! sein Firmenmotto bereits wahr gemacht und ist heute Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland.
Von Christoph Miklos am 27.01.2011 - 23:15 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

2001

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (6)

In Sachen Netzteile hat be quiet! sein Firmenmotto bereits wahr gemacht und ist heute Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland.
Was liegt also näher, als nun auch weitere PC-Komponenten zu verbessern und dafür zu sorgen, dass Computer noch leiser werden? Eine neue Herausforderung Das Bauteil, dass neben dem Netzteil für den meisten Lärm sorgt, ist der CPU-Kühler. Also hat sich be quiet! der Entwicklung eines neuen, leisen und leistungsstarken Kühlers angenommen. Und da be quiet! in jedem Bereich maximale Performance erreichen möchte, wurde bei den neuen Kühlern besonders viel Entwicklungsarbeit geleistet. Über ein Jahr lang arbeitete man am optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke. Bis zum fertigen Produkt wurden über 40 Prototypen angefertigt und zahlreiche Leistungs-Szenarien simuliert. Das stille Duo Das Ergebnis der langwierigen Entwicklungsarbeit sind zwei ganz besondere Produkte: der Dark Rock ProC1 und der Dark Rock AdvancedC1. Beide Kühler sind absolute Hochleistungskomponenten und wurden, wie die be quiet!- Netzteile, für Enthusiasten entwickelt. Das erkennt man schon am Aussehen der Produkte. Beide Kühler sind komplett vernickelt und bieten so einen schlichten, aber hochwertigen Anblick. Sie setzen beide auf die preisgekrönten Silent Wings-Lüfter, die bereits in den Straight und Dark Power-Netzteilen von be quiet! großen Anklang finden. Dark Rock AdvancedC1 Der Dark Rock Advanced ist ein potenter Tower-Kühler mit Heatpipe-Technologie. Sechs der Pipes sorgen für einen effektiven Wärmeabtransport vom Kühlerboden, der aus Kupfer gefertigt ist, hin zu den 44 Kühlfinnen. Der Dark Rock AdvancedC1 wird mit Verlustleistungen von bis zu 180 Watt ohne Probleme fertig. Dabei dreht der 120mm-Lüfter mit maximal 1500 U/min und verursacht eine Geräuschkulisse von 18,8 dB. Die Drehzahl wird automatisch über ein PWM-Signal reguliert.
• "Single Tower"-Layout • Sechs 6mm-Heatpipes • 120mm großer "Silent WingsPWM"-Lüfter mit 1500 U/min • Lautstärke maximal 18,8 dB • Maximale TDP: 180 Watt
Dark Rock ProC1 Der Dark Rock ProC1 ein Kühlmonster. Er bietet martialische Kühlleistung dank eines Doppel-Tower-Designs und zwei 120mm-Lüftern. Ganze sieben Heatpipes kümmern sich um die Verteilung der Wärme. Egal welche CPU zum Einsatz kommt, und wie stark sie übertaktet ist, der Dark Rock ProC1 wird damit garantiert fertig. Rechnerisch kann er bis zu 220 Watt Verlustleistung abführen. Seine zwei Lüfter sind mit maximalen 25,9 dB immer noch wesentlich leiser als so manch anderer Kühler mit nur einem Lüfter!
• "Double Tower"-Layout • Sieben 6mm-Heatpipes • Zwei 120mm große "Silent WingsPWM"-Lüfter • Lautstärke maximal 25,9 dB • Maximale TDP: 220 Watt
Preise & Verfügbarkeit Beide Kühler sind ab Februar 2011 zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 59,90 Euro bzw. 79,90 Euro erhältlich.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben