Zalman: Stellt mit dem i3 und i3 Edge zwei flexible und günstige PC-Gehäuse vor
ZALMAN stellt mit dem i3 und i3 Edge zwei Midi-Tower vor, welche ein hohes Maß an Flexibilität mit einem großzügigen Platzangebot und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis vereinen.
Von Christoph Miklos am 29.10.2019 - 18:07 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Zalman

Release

01.01 1970

Produkt

Webseite

Media (1)

ZALMAN stellt mit dem i3 und i3 Edge zwei Midi-Tower vor, welche ein hohes Maß an Flexibilität mit einem großzügigen Platzangebot und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis vereinen. Beide Modelle sind bereits werkseitig mit jeweils vier Lüftern samt weißer LED-Beleuchtung ausgestattet, verfügen über eine integrierte Lüftersteuerung und bieten vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten zur Komponentenkühlung. Ein getöntes Acrylglas-Seitenteil setzt die verbaute Hardware optimal in Szene.
Dank Maßen von 204 x 479 x 445 mm (B x H x T) bietet die i3-Gehäusefamlie viel Platz für den Einbau unterschiedlichster Komponenten sowie ein ordentliches Kabelmanagement. Die Midi-Tower sind nicht nur zu Mainboards im ATX-, Micro-ATX- sowie Mini-ITX-Format kompatibel, sondern fassen auch CPU-Luftkühler mit bis zu 156 mm Bauhöhe und bieten eine Montagemöglichkeit für einen 240 mm großen Radiator an der Front. Darüber hinaus finden bis zu 36 cm lange Grafikkarten und ein 18 cm langes, in einem separaten Tunnel versteckt untergebrachtes Netzteil Platz. Dieser eignet sich ergänzend zur Rückseite des Mainboard-Trays zur Unterbringung von Kabelsträngen außerhalb des Sichtfelds. Im vorderen Bereich des Tunnels befindet sich ein Festplattenkäfig zur Montage von zwei 2,5 oder 3,5 Zoll großen Speicherlaufwerken auf herausnehmbaren Schlitten. Zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerke lassen sich im Innenraum direkt vor der Hauptplatine installieren, ein insgesamt fünftes an der Rückseite des Mainboards-Trays, welches zudem mit einer großzügigen Aussparung zur Installation von CPU-Kühlern mittels Backplate aufwartet. Die bereits ab Werk üppige Lüfterausstattung mit jeweils drei 120-mm-Modellen an der Vorderseite sowie einem weiteren am Heck ergänzt ZALMAN durch zwei optionale Montageplätze an der Oberseite. Somit ist selbst die Kühlung außerordentlich leistungsstarker Komponenten möglich. Die mattschwarzen Gehäuse verfügen jeweils über einen lackierten Innenraum und ein getöntes Seitenteil aus Acrylglas. Ein Unterschied besteht lediglich hinsichtlich der Gestaltung der Vorderseite: Während das ZALMAN i3 auf ein Mesh-Frontpanel setzt, welches auf eine optimale Belüftungssituation abzielt, legt das ZALMAN i3 Edge den Fokus auf das Erscheinungsbild und verwendet in diesem Bereich ebenfalls Acrylglas. Die weiße LED-Beleuchtung der werkseitig verbauten Lüfter kommt in beiden Ausstattungsvarianten prominent zur Geltung. Eine integrierte, dreistufige Lüftersteuerung erlaubt nicht nur die Justierung der Drehzahl direkt über das Bedien-Panel des Gehäuses, sondern bietet insgesamt sechs Anschlüsse: Selbst wenn die beiden optionalen Montageplätze der Gehäuseserie verwendet werden, sind somit sämtliche Lüfter regelbar. Darüber hinaus finden sich in diesem Bereich ein USB-3.0-Port, zwei USB-2.0-Anschlüsse und zwei HD-Audio-Klinkenbuchsen zum Anschluss eines Kopfhörers und Mikrofons.
Das ZALMAN i3 und das ZALMAN i3 Edge sind ab sofort zu einem Preis von 49,90 Euro bei Caseking verfügbar.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben