Sharkoon Red Shock Kühlkörper
Neben dem „Copper Twister“ hat die Firma Sharkoon sein neues 820g schweres Flaggschiff, den „Red Shock“ Kühlkörper.
Von Christoph Miklos am 05.01.2006 - 18:11 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (10)

Einleitung

Neben dem „Copper Twister“ hat die Firma Sharkoon sein neues 820g schweres Flaggschiff, den „Red Shock“ Kühlkörper.
Kommen wir gleich zu den Besonderheiten des Red Shock’s:
•Dank der cleveren Technik kann man 80mm, 92mm und 120mm Lüfter anbringen
•Passt auf die aktuellen Sockeltypen: Intel P4 ( 775/478 ) und AMD K8 (754/939)
•Trotz der 820 Gramm ist der Red Shock äußerst kompakt ausgefallen –passt auf jedes Mainboard!

Für unseren Test verwendeten wir zwei 120mm Lüfter:
•Sharkoon S1202510S-3 (1000 U/min - 57,2 m³/h – 21 db(A))
•Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent SX2 (1850 U/min - 126m³/h – 34db(A))

Die weiteren technischen Daten des Red Shock findet ihr in unserem Datenblatt!
Werfen wir nun einen Blick auf die Kühlleistung und Lautstärke.

Kühlleistung und Lautstärke

Kühlleistung
Sharkoon Red Shock - Kühlleistung Idle_89
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 19°C - gemessen in °C
Red Shock (Silent Lüfter)
42
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
40
Cooler Master Susurro (min. Lüfter)
39.5
Red Shock (Performance Lüfter)
39
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
38
Sharkoon Red Shock - Kühlleistung Last_90
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 19°C - gemessen in °C
Cooler Master Susurro (max. Lüfter)
53
Red Shock (Silent Lüfter)
52
Red Shock (Performance Lüfter)
49
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
48
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
46

Die Kühlleistung spricht für sich. Obwohl der Zalman CNPS 9500 LED mit knapp 2500 U/min läuft, kann trotzdem der Red Shock mit einem 1850 U/min-starken Lüfter mithalten.
Natürlich ist es möglich einen noch stärkeren 120mm Lüfter mit z.B.: 2600 U/min zu befestigen, doch ein solcher Lüfter würde locker über 40db(A) Lautstärke haben und das sind die 2-3°C weniger auf keinen Fall wert.
Lautstärke
Sharkoon Red Shock - Lautstärke_91
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Red Shock (Performance Lüfter)
34
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
27
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
25
Cooler Master Susurro (max. Lüfter)
23
Red Shock (Silent Lüfter)
21
Cooler Master Susurro (min. Lüfter)
16

Zur Lautstärke können wir nur wenig sagen, da man alle möglichen leisen oder lauten Lüfter befestigen könnte. Optimal wäre auf jeden Fall ein 120mm Lüfter mit maximal 30db(A).

Test

Installation
Wir montierten den Red Shock auf einem Sockel 939 Mainboard von Asus und auf diesem hatten wir keine Probleme mit der Montage. Das Mainboard musste vor der Installation ausgebaut werden!
Gewicht
820 Gramm sind nicht gerade leicht für einen Kühler, aber leider haben dieses Problem viele High-End Cooler.
Funktionalität
Der Red Shock passt auf alle aktuellen und damit wichtigsten Sockeltypen von AMD und Intel. Da der Kühler sehr kompakt ausgefallen ist sollte es keine Probleme bei der Montage auf engen Mainboards (Stichwort: Kondensatoren zu dicht am Sockel) geben.
Ausstattung
Von der Montaganleitung bis hin zur Wärmeleitpaste enthält das Sharkoon Kühlkörper-Set alles was man für eine reibungslose Installation benötigt. Ein Lüfter ist im Set nicht enthalten –Abzüge in der „B-Note“.
Verarbeitung
Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien glänzen durch eine hohe Qualität. Wir konnten nichts beanstanden!
Preis/Leistung
44€ sind nicht gerade billig für einen Kühlkörper ohne Lüfter, aber Qualität hat ihren Preis!

Auszeichnung/en

Gamezoom Hardware Award
“Cooling – Sehr gute Kühlleistung”

Vielen Dank an die Firma Sharkoon für die Testmuster!!!

Wertung

Hervorragend verarbeiteter Kühler mit viel Kühlpotenzial!

Der gewichtige Red Shock Kupferkörper der Firma Sharkoon überzeugt nicht nur durch seine tolle Kühlleistung, sondern auch durch die leichte Installation und gute Verarbeitungsqualität.
Als einzigen Schwachpunkt konnten wir das relativ hohe Gewicht von 820g feststellen, doch mit diesem Problem kämpfen viele High-End-Kühler.

Ein weiterer Punkt der für den Kühler spricht, man kann seinen Lüfter selbst wählen.

80%
Kühlleistung
8
Montage
9
Gewicht
7
Funktionalität
9
Ausstattung
8
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • gute Kühlleistung
  • passt auf jeden aktuellen Sockel
  • leichte Installation
  • Lüfterwahl möglich
  • Größe
  • Verarbeitung
  • Ausstattung
Verbesserungswürdig
  • Gewicht
  • kein Lüfter im Set enthalten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben