Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Activision Blizzard
Entwickler
From Software
Release
22.03 2019
Genre
Action-Adventure
Typ
Vollversion
Pegi
16
Webseite
Media (11)
Galerie
Behäbig oder schnell wie ein Shinobi?
Aber hier wird das erweiterte Moveset wichtig. Sekiro bietet nämlich eine unglaubliche Vertikalität. Das soll heißen: Durch die Shinobiprothese könnt ihr euch an bestimmten Stellen an Mauern, Häusern und Felsen hochreißen. Ihr habt hierdurch die Möglichkeit Gegner geschickt zu umgehen, ihnen in den Rücken zu fallen oder aus brenzligen Situationen zu entkommen, um dann nach kurzer Zeit wieder zuzuschlagen. Unachtsame Gegner können so von oben oder durch schleichen direkt ausgeschaltet werden. Auch Elite Gegner können durch Planung und nutzen der neuen Möglichkeiten direkt massiv geschwächt werden.
Ansich ist das Skillsystem nicht mehr so offen wie bei Dark Souls. Ihr habt die Möglichkeit verschiedene Schwertfähigkeiten zu lernen. Die Gesundheit und Angriffskraft werden über Gebetsperlen und Erinnerungen gesteigert. Dies heißt natürlich das Verskillen nicht möglich ist, beraubt dem ganzen aber auch seiner Individualität und Offenheit, wenn es um die Charakterentwicklung geht.
Wie eingangs erwähnt, spielt Sekiro in Japan im 16 Jahrhundert. Die Spielwelt ist vom Krieg gebeutelt und dies zeigt das Spiel auch immer wieder. Zerstörte Gebäude, Belagerungswaffen an Toren, brennendes Holz und Leichen. Aber auch verschneite Täler, modrige Verliese, giftiges Brachland oder ein Berg samt Kloster wollen erkundet werden. Insgesamt sind die einzelnen Gebiete sehr schön aufbereitet und wie bei Dark Souls können Shortcuts entdeckt werden, um einzelne Gebiete miteinander zu verknüpfen.
Ähnliche Artikel
Kommentar schreiben