Scythe GentleTyphoon 120 mm Lüfter - Test
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf die brandneuen Scythe GentleTyphoon 120 mm Lüfter.
Von Christoph Miklos am 22.06.2010 - 23:03 Uhr

Vorwort

Einleitung
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf die brandneuen Scythe GentleTyphoon 120 mm Lüfter. Genauer gesagt auf die Modelle D1225C12B2AP-12 (800 upm), D1225C12B3AP-13 (1.150 upm) und D1225C12B4AP-14 (1.450 upm). Mehr Details zu den Lüftern findet ihr auf den nächsten Seiten!
Über Scythe
Das Unternehmen Scythe Co., LTD. (eingetragen in Tokio, Japan) startete den Gewerbebetrieb in "Akihabara Electric Town", das sich im Zentrum der japanischen Hauptstadt Tokio befindet. Dieser Stadtteil ist vor Allem für seine Produktvielfalt im Computerbereich und High-End Segment bekannt.
Die Firmengründung fand im November 2002 statt, bei der die Distribution und Herstellung von passiv gekühlten und leisen PC Bauteilen im Vordergrund stand. Kurz darauf wurden Einrichtungen für Forschung und Entwicklung in Taiwan und China errichtet, die u.a. auch die Produktion und Qualitätskontrolle gewährleisten sollten. Später folgten Niederlassungen in Los Angeles, Kalifornien (USA) und Hamburg (Deutschland), die einen besseren Vertrieb und Kundenservice ermöglichten.
Die Kundenwünsche und -erwartungen zu kennen und diese zu erfüllen gehört zu den wichtigen Aspekten der Produktentwicklung und -auswahl. Diese Philosophie wird auch von den PC Enthusiasten bei Scythe getragen, um die richtigen Produkte für den Markt hervorzubringen. Des Weiteren stehen Produktqualität und Service im Vordergrund, wodurch sich die Marke Scythe als vertrauenswürdig und solide etablieren konnte.

Danksagung
Vielen Dank an Scythe und Herrn Robert Figiel für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Datenblatt

Modellname: GentleTyphoon 120 mm Lüfter
Modell-Nummern: D1225C12B2AP-12 (800 upm) D1225C12B3AP-13 (1.150 upm) D1225C12B4AP-14 (1.450 upm)
Hersteller: Nidec Servo Corporation (Japan)
Gewicht: 200 g
Abmessungen: 119 x 119 x 25 mm
Lüfterdrehzahl: 800 | 1.150 | 1.450 upm
Geräuschpegel: 9 | 16 | 21 dBA
Luftdurchfluss: 28,2 | 37,1 | 45,9 CFM 48 | 63 | 85 m³/h
Lager: Double Ball Bearing
Anschluss: 3-Pin (4-Pin Molex Adapter liegt bei)
MTBF: 100.000 h / 35°C or 60.000 h / 60°C
Zubehör: 4-pin Molex Adapter, 4x Befestigungsschrauben

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Leistung

Scythe GentleTyphoon 120 mm Lüfter - Leistung
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
D1225C12B2AP-12 (800 U/min)
58 °C
D1225C12B3AP-13 (1.150 U/min)
50 °C
D1225C12B4AP-14 (1.450 U/min)
45 °C

Die neuartigen GentleTyphoon 120 mm Lüfterserie weist einen besonders hohen statischen Druck, sowie ein optimiertes Lüfterblätter-Design auf. Der Aufwand bei der Herstellung hat sich sichtlich gelohnt: Sogar mit dem Scythe D1225C12B2AP-12 (maximal 800 U/min) konnten wir -in Kombination mit dem neuen Alpenföhn Matterhorn Prozessorkühler- einen auf 4,0 GHz übertakteten Core i7 problemlos betreiben. Eine sehr ordentliche Leistung!

Akustik

Scythe GentleTyphoon 120 mm Lüfter - Akustik
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
D1225C12B4AP-14 (1.450 U/min)
0.12 Sone
D1225C12B3AP-13 (1.150 U/min)
0.09 Sone
D1225C12B2AP-12 (800 U/min)
0.01 Sone

Die GentleTyphoon Lüfter haben eine besonders leise Geräuschkulisse im Vergleich zu vergleichbar leistungsstarken Lüftern. Durch das spezielle Design der Lüfterblätter werden störende Frequenzen unterbunden. Der D1225C12B4AP-14 Lüfter erzeugt gerade einmal 0.12 Sone (das entspricht zirka 22 db(A)). Das Modell D1225C12B2AP-12 kommt sogar nur auf 0.01 Sone (entspricht etwa 11 db(A)). Silent-Anwender können also bedenkenlos zu den neuen Scythe Lüftern greifen.

Verarbeitung, Ausstattung, Preis

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt mit den typischen 120er-Maßen 120 x 120 x 25 mm (BxHxT) daher. Die grauen GentleTyphoon Lüfter wurden aus einem äußerst robusten Kunststoff gefertigt - der Rahmen überzeugt mit einer besonderen Gestaltung, welche die Stabilität erhöht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Exemplaren nicht feststellen, was wiederum für die hohen Qualitätsansprüche von Hersteller Scythe spricht. Übrigens: Die durchschnittliche Lebenserwartung der Lüfter liegt bei 100.000 Stunden.
Ausstattung
Der Lieferumfang der Scythe GentleTyphoon Lüfterserie ist recht mager ausgefallen. Lediglich vier Montageschrauben und ein 4-pin Molex Adapter sind im Karton enthalten.
Preis
Scythe GentleTyphoon 120 mm Lüfter - Preisübersicht
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 22.06.2010
D1225C12B3AP-13 (1.150 U/min)
9.5 Euro
D1225C12B2AP-12 (800 U/min)
9.5 Euro
D1225C12B4AP-14 (1.450 U/min)
9.5 Euro

Fazit und Wertung

Christoph meint: Preiswerte Allround-Lüfter!

Nicht nur preisbewusste Anwender werden die neuen GentleTyphoon 120 mm Lüfter lieben, sondern auch sämtliche Silent-User. Weitere Kaufargumente sind die solide Verarbeitungsqualität und die sehr gute Kühlleistung. Kurz gesagt: Scythe hat eine überzeugende Lüfterserie auf den Markt gebracht.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
10
Ausstattung
7
Preis
8
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • alle getesteten Modelle sehr leise
  • ordentliche Leistung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • magerer Lieferumfang
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben