Samsung hat heute bekannt gegeben, dass seine neuste QLED-TV-Serie von TÜV Rheinland – einer international anerkannten Prüforganisation mit Sitz in Deutschland – die Zertifizierung «Real Quantum Dot Display» erhalten hat. Diese Auszeichnung zeigt, dass die QLED-Fernseher von Samsung internationalen Standards für den Aufbau von Quantum-Dot-Displays entsprechen und unterstreicht gleichzeitig die technologische Führungsposition des Unternehmens im Premium-TV-Markt.
Mit der Zertifizierung «Real Quantum Dot Display» wird bestätigt, dass die Samsung QLED-Fernseher den internationalen Standard IEC 62595-1-6 erfüllen. Dieser legt fest, wie Quantum Dots – also kleine Partikel, die Licht umwandeln – zusammen mit blauen Lichtquellen in QLED-Displays eingesetzt werden.
Als Teil des Zertifizierungsprozess hat TÜV Rheinland das Lichtspektrum der Samsung QLED-Fernseher analysiert. Dabei wurde bestätigt, dass die Farben Rot, Grün und Blau klar voneinander getrennt sind – ein wichtiges Zeichen für eine genaue Farbdarstellung. Diese klare Trennung wird durch den Einsatz von Quantum Dots ermöglicht, wodurch Farbvermischungen und weniger klare Farben verhindert werden können. Die Ergebnisse zeigen, wie Samsungs Einsatz von Quantum Dots zu einer lebendigen und präzisen Farbdarstellung beiträgt.
Mit der neuen Zertifizierung sind Samsungs QLED-TVs offiziell als Real Quantum Dot Displays anerkannt, was sie von anderen Geräten abhebt und das Vertrauen der NutzerInnen in Premium-TV-Technologien stärkt.
Zu den zertifizierten Serien gehören die Neo QLED 8K (QN990F, QN900F), Neo QLED 4K (QN90F, QN85F, QN80F, QN70F) und QLED 4K (Q8F, Q7F).
Quantum Dots sind winzige Nanomaterialien – zehntausende Mal kleiner als ein menschliches Haar. Sie haben die Fähigkeit, je nach Lichtwellenlänge, präzise und lebendige Farben wiederzugeben. Die Art und Weise, wie Quantum Dots in Bildschirmen eingebaut werden, gilt heute als wichtiger Maßstab für den technischen Fortschritt im Premium-TV-Segment.
Unabhängig davon wurde Samsungs Quantum Dot Technologie auch von der globalen Prüforganisation Société Générale de Surveillance (SGS) für ihr hervorragendes Design ohne Cadmium ausgezeichnet – ein umweltfreundlicher Ansatz, der auf den Einsatz des gesundheits- und umweltschädlichen Schwermetall Cadmium verzichtet.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben