Roccat: Überarbeitete Version der Kova angekündigt
Aufgerüstet mit den neuesten und bewährten ROCCAT Errungenschaften, vereint die ROCCAT Kova[+] Max Performance Gaming Mouse leistungsfähige Technik jetzt mit intelligenter Software und ausgereiftem V-Shape Design für Links- und Rechtshänder.
Von Christoph Miklos am 11.01.2011 - 20:02 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

ROCCAT

Release

2008

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Media (3)

Aufgerüstet mit den neuesten und bewährten ROCCAT Errungenschaften, vereint die ROCCAT Kova[+] Max Performance Gaming Mouse leistungsfähige Technik jetzt mit intelligenter Software und ausgereiftem V-Shape Design für Links- und Rechtshänder.
Der 3.200 dpi Pro-Optic R2 Gaming Sensor spielt in der Championsleague der optischen Sensoren und bietet verzögerungsfreie Präzision. Die Maximalgeschwindigkeit wurde auf 130 inches per second erhöht, genauso wie der Wert der maximalen Beschleunigung auf 30G gesteigert wurde. Die Übertragungsrate beträgt wie bei allen aktuellen ROCCAT Gaming Mäusen bisher unübertroffene 1000Hz.
Die Kova[+] bietet in der neuen Version erstmalig ein umfangreiches Treiberpaket. Neben der Regelung von Sensitivity und DPI lassen sich alle sieben Tasten sowie das Scrollrad individuell konfigurieren. Eine Vielzahl von Funktionen sowie vorgefertigte Makro Presets für die Top-20 der PC-Spiele sowie einige Office-Anwendungen erleichtern noch einmal die Anpassung der Maus. Mithilfe des Makro Manager können einzelne Befehlsfolgen aber auch sehr einfach selbst aufgenommen werden.
Der Einsatz des einzigartigen EasyShift[+] Buttons ermöglicht eine Doppelbelegung der Tasten, ähnlich der Umschalt-Funktion bei Tastaturen. Mit den sieben programmierbaren Tasten und dem Scrollwheel lassen sich jetzt 16 Mausfunktionen direkt auslösen - bei gleichbleibend optimaler Erreichbarkeit der Tasten. Die EasyWheel Funktion funktioniert ähnlich. Solange die EasyWheel-Taste gedrückt wird, kann man beispielweise durch das Bewegen des Scrollrads die Lautstärke regeln oder Aero Flip 3D unter Windows 7 nutzen.
Eine Multicolor LED lässt die Maus in sieben unterschiedlichen Farben erstrahlen. Per Treiber lassen sich auch Farbwechsel und Lichteffekte einstellen. Alle Einstellungen lassen sich in fünf Game Profilen speichern und mit Spielen und Anwendungen verknüpfen. Tastenkonfiguration, Beleuchtung, DPI-Einstellung etc. werden so automatisch mit dem Start des Spiels geladen. Ein Windows Profile lässt die Kova[+] automatisch in die vorher gewählte Grundeinstellung wechseln, sobald man das jeweilige Spiel verlässt. Ebenso integriert wurde das mit der ROCCAT Kone[+] neu eingeführte Sound Feedback. Bei der Kova[+] werden ab sofort alle Wechsel im Bereich dpi, Profil und Sensitivity per Sprachausgabe angesagt. Der Vorteil: Keine zusätzlichen Anzeigen lenken vom Spielgeschehen ab, die Aufmerksamkeit bleibt uneingeschränkt auf dem Bildschirm.
Das V-Shape basiert auf der Integration einer leichten Kante in die Oberschale, wodurch die Kova[+] sowohl bei Links- als auch Rechtshändern gleichermaßen gut in der Hand liegt und sich ausgezeichnet kontrollieren lässt. Die nach oben auslaufenden Griptech Seitenflächen geben sicheren Halt beim Anheben der Maus. Zusätzlich erzeugt die neue Softtouch-Oberfläche eine besondere Griffigkeit und unterstützt die bereits bekannten Griptech Seitenflächen aus Vollgummi.
Die ROCCAT Kova[+] Max Performance Gaming Mouse wird ab nächster Woche in Europa erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 49,99 Euro.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben