Einleitung Soundbars kommen bisher vor allem im Wohnzimmer als Ersatz für TV-Lautsprecher zum Einsatz. Auch Razers Leviathan soll sich vorm TV wohlfühlen, ist gleichzeitig aber auch als PC-Audiolösung gedacht. Wir haben das neuste Audioprodukt aus dem Hause Razer genauer unter die Lupe genommen.
Über Razer
Razer ist der weltweit führende Anbieter von professioneller Gaming-Hardware, Software und Systemen. 1998 wurde das Unternehmen in Carlsbad, Kalifornien, gegründet. Heute hat Razer weltweit neun Niederlassungen. Razer-Produkte werden von den anspruchsvollsten Profi-Gamern weltweit in Turnieren benutzt und bieten Spielern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Spitzentechnologie und preisgekröntes Design. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers. Datenblatt Soundbar• Gesamte Ausgangsleistung : 30W (15W x 2RMS)
• Full-Range-Treiber : 2 x 2.5” / 63.5mm
• Tweeter-Treiber : 2 x 0.74” / 19 mm
• Impedanz : 8Ω
• Frequenzbereich : 180Hz – 20KHz
• Ungefähres Gewicht : 4.4lbs / 2Kg
Subwoofer• Typ : Passive
• Gesamte Ausgangsleistung : 30W RMS
• Full-Range-Treiber : 5.25” / 133mm
• Impedanz : 4Ω
• Frequenzbereich : 20Hz – 180Hz
• Ungefähres Gewicht : 5.1lbs / 2.35Kg
Testsystem • Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme
• Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz
• Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB
• Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse PC-Spiele, Audio-CDs und Blu-ray Filme
Kommentar schreiben