NVIDIA: Neuer GeForce 580.88 WHQL Treiber
In dieser Woche sorgt DLSS 4 mit Multi Frame Generation für bessere Leistung in Clair Obscur: Expedition 33, Dead Take und Rune Factory: Guardians of Azuma.
Von Christoph Miklos am 01.08.2025 - 03:00 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

NVIDIA

Release

1999

Produkt

Grafikkarte

Webseite

In dieser Woche sorgt DLSS 4 mit Multi Frame Generation für bessere Leistung in Clair Obscur: Expedition 33, Dead Take und Rune Factory: Guardians of Azuma. Gleichzeitig unterstützt 7 Days To Die ab sofort DLSS Super Resolution. Außerdem können sich Spieler das neue EA SPORTS F1 25-Video ansehen. Dieses wurde, nachdem der Titel bereits durch DLSS 4 mit Multi Frame Generation beschleunigt wurde, mit immersiven Path-Traced-Effekten aufgenommen und maximiert.
Außerdem veröffentlicht NVIDIA einen neuen GeForce Game Ready-Treiber, der das Spielerlebnis in Mafia: The Old Country und Clair Obscur: Expedition 33 optimiert. Der Treiber bietet außerdem Unterstützung für 62 G-SYNC-kompatible Monitore, die eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) bieten, wodurch das Spielerlebnis flüssiger und angenehmer wird.
Hier ein Blick auf die neuen Spiele mit GeForce RTX-Unterstützung:
• Clair Obscur: Expedition 33: Clair Obscur: Expedition 33 ist eines der bestbewerteten Spiele des Jahres und wurde bereits mehrere Millionen Mal verkauft. Bei der Veröffentlichung unterstützte es DLSS Super Resolution und DLAA. Dank eines neuen Updates unterstützt Clair Obscur: Expedition 33 nun auch DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und NVIDIA Reflex, wodurch Spieler mit GeForce RTX 50er- und GeForce RTX 40er-Karten die Bildraten weiter beschleunigen können und alle GeForce RTX-Spieler das Spiel noch reaktionsschneller erleben können.
• Dead Take: Dead Take ist ein psychologischer Horror-Titel aus der Ego-Perspektive, entwickelt vom BAFTA-preisgekrönten Entwickler Surgent Studios, herausgegeben von Pocketpair Publishing und mit der Mitwirkung des renommierten Schauspielers Ben Starr. Mit dem heutigen Launch von Dead Take können GeForce RTX-Spieler DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution aktivieren, um ihr Spielerlebnis zu verbessern.
• Rune Factory: Guardians of Azuma: Marvelous Inc. und XSEED Games' Rune Factory: Guardians of Azuma versetzt die Spieler in die bisher unbekannte Welt von Azuma, wo sie als Earth Dancer ein episches Abenteuer voller spannender Kämpfe, riesiger Landschaften, abwechslungsreicher Charaktere und vier saisonal gestalteter Dörfer und Farmen erleben, die sie mit Hilfe der Einheimischen wiederaufbauen müssen. Spieler mit GeForce RTX, die sich in Rune Factory: Guardians of Azuma stürzen, können DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution aktivieren, um die Bildraten zu beschleunigen. Über die NVIDIA-App können Besitzer einer GeForce RTX 50er-GPU DLSS 4 mit Multi Frame Generation aktivieren, um eine noch schnellere Leistung zu erzielen.
• F1 25: Mit EA SPORTS F1 25, dem offiziellen Spiel der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2025, beginnt ein neues Kapitel der Formel 1. Spieler erleben die emotionalen Höhen und Tiefen in der neuesten Episode des bei Fans beliebten Story-Modus „Braking Point“, in dem Konnersport nun um die Meisterschaft kämpft, während ein dramatisches Ereignis das Team ins Chaos stürzt. Das neue EA SPORTS F1 25-Video mit maximalen, immersiven Path-Tracing-Effekten und DLSS 4 mit Multi Frame Generation ist jetzt verfügbar und zeigt beste Performance und Grafik.
• 7 Days to Die: 7 Days to Die spielt in einer gnadenlosen postapokalyptischen Welt, die von Untoten überrannt wurde. Das Open-World-Spiel ist eine einzigartige Kombination aus Ego-Shooter, Survival-Horror, Tower Defense und Rollenspiel und bereits von über 20 Millionen Spielern gekauft worden. Mit einem kürzlich veröffentlichten großen Update wurde das beliebte Spiel um DLSS Super Resolution und DLAA erweitert, sodass GeForce RTX-Spieler nun die Wahl haben, entweder die Leistung zu maximieren oder die Bildqualität zu verbessern. Um DLAA zu aktivieren, muss der „Upscaler-Modus“ auf „DLSS“ gestellt und unter „Upscaler-Voreinstellung“ die Option „Native AA“ eingestellt werden.
Außerdem werden GeForce-GPUs auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen nach der letzten Veröffentlichung des Game Ready-Treibers im Oktober 2025 für die nächsten drei Jahre (bis Oktober 2028) vierteljährliche Sicherheitsupdates erhalten. Die Support-Lebensdauer für diese GPUs beträgt bis zu 11 Jahre und übertrifft damit die Branchenstandards. NVIDIA erweitert dazu den Support für Windows 10 Game Ready-Treiber für alle GeForce RTX-GPUs bis Oktober 2026, ein Jahr über das Ende der Lebensdauer des Betriebssystems hinaus, um sicherzustellen, dass Nutzer weiterhin die neuesten Day-0-Optimierungen für Spiele und Anwendungen erhalten.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben