Alle Ergebnisse
			Fakten
Media (4)
 
																	 
																	 
																	 
																									 Auf den ersten Blick fallen einem die beiden mächtigen 160 mm Lüfter in der Front in Auge, die durch das Mesh-Paneel bestens zu erkennen sind. Diese Kombination ermöglicht dem LANCOOL 216 beträchtliche Mengen Frischluft an der verbauten Hardware vorbei zu schleuse. Die Größe der Lüfterblätter, erlaubt ein beträchtliches Fördervolumen bereits bei geringen Drehzahlen, eine angenehme Laufruhe ist die Folge.
				
				 
Auf den ersten Blick fallen einem die beiden mächtigen 160 mm Lüfter in der Front in Auge, die durch das Mesh-Paneel bestens zu erkennen sind. Diese Kombination ermöglicht dem LANCOOL 216 beträchtliche Mengen Frischluft an der verbauten Hardware vorbei zu schleuse. Die Größe der Lüfterblätter, erlaubt ein beträchtliches Fördervolumen bereits bei geringen Drehzahlen, eine angenehme Laufruhe ist die Folge.
 Das I/O-Panel des Midi-Towers bietet einen USB-C-Anschluss, zwei USB-3.0-Typ-A-Anschlüsse und eine kombinierte 3,5-mm-Klinkenbuchse für Headsets. Es kann sowohl am Deckel als auch an der Seite des Gehäuses platziert werden.
				
				 
Das I/O-Panel des Midi-Towers bietet einen USB-C-Anschluss, zwei USB-3.0-Typ-A-Anschlüsse und eine kombinierte 3,5-mm-Klinkenbuchse für Headsets. Es kann sowohl am Deckel als auch an der Seite des Gehäuses platziert werden.
Ähnliche Artikel
LIAN LI stellt die RB-Serie Netzteile mit fortschrittlichem Kabelmanagement vor
vor 1 Wochen
LIAN LI definiert den kompakten ATX-Tower mit dem O11D MINI V2 neu
vor 3 Monaten
LIAN LI stellt das Einsteiger-Gehäuse Vector V100 vor
vor 4 Monaten
LIAN LI stellt die nächste Generation der HYDROSHIFT II LCD-C Serie AIOs vor
vor 4 Monaten
Lian Li: Computex 2025 Line-up
vor 5 Monaten
Kommentar schreiben