Können Videospiele dazu verleiten, einen One-Night-Stand zu suchen?
Die Grade werden kälter und die Tage werden kürzer. Die perfekte Jahreszeit, um es sich zu Hause auf der Couch gemütlich zu machen und eins der geliebten Videospiele zu zocken.
Von Christoph Miklos am 16.12.2022 - 18:27 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Die Grade werden kälter und die Tage werden kürzer. Die perfekte Jahreszeit, um es sich zu Hause auf der Couch gemütlich zu machen und eins der geliebten Videospiele zu zocken. Vielleicht ergibt sich auch endlich die Gelegenheit, eins der Games zu spielen, die schon länger im Schrank liegen und noch eingepackt sind. Die Palette an Videospielen lässt sowohl im Konsolenbereich als auch bei PC-Nutzern keine Wünsche übrig. Und einige Spiele schaffen es sogar, uns so zu packen, dass sie in uns Wünsche auslösen.
In diesem Artikel möchten wir uns besonders mit einem dieser Gefühle beschäftigen, die beim Videospielen eventuell geweckt werden könnten. Wie sieht es aus, wenn der Spieler die Abende allein verbringt, aber der fiktive Charakter von einem Date zum nächsten springt? Kann es dadurch passieren, dass Spieler merken, dass ihnen etwas fehlt?
Ob aus Fiktion ein reales Verlangen entstehen kann, möchten wir nun ein für allemal klären. Also bereit, um der Sache auf den Grund zu gehen?
Videospiele und ihre Auswirkungen auf die Dating-Vorlieben der Spieler
Handy aus und Konsole an – so sieht ein gemütlicher und ungestörter Abend beim Zocken aus. Alles steht bereit und die Reise in fiktive Welten kann beginnen. Aber schon das Intro des Spiels lässt darauf schließen, dass es im Verlauf darum geht, die verschwundene Gattin zu finden oder der Charakter steigt gerade aus dem Bett mit einer hübschen Frau. Alternativ kann man sich auch nach männliche pornostars umsehen.
Während man vor wenigen Augenblicken noch das Alleinsein in vollen Zügen genießen wollte, wird einem sofort klar, dass selbst der Protagonist ein aktiveres Sex- und Liebesleben als man selbst pflegt. Schon während der ersten Stunde im Spiel gab es zahlreiche Flirts und die ein oder andere Einladung zu einem Techtelmechtel. Wenn das Spielecharakter so schnell an Vergnügen kommt, sollte es doch auch im wahren Leben möglich sein, einen One-Night-Stand finden-- zu können. Also wird die nächste Zwischensequenz dafür genutzt, das Smartphone wieder einzuschalten und einschlägige Portale ausfindig zu machen.
Denn während der Held auf dem Bildschirm durch zahlreiche Dörfer ziehen muss, haben wir mit einem Bildschirm die Welt vor Augen. Das Internet bietet zum Glück diverse Möglichkeiten, um in Kontakt zu anderen Menschen zu treten. Sei es für Casual-Dating, neue Bekanntschaften oder die Suche nach der wahren Liebe. Dating-Plattformen, Foren und Chaträume sind heutzutage die Begegnungsstätten für Singles und Menschen, die einen Austausch unter Gleichgesinnten suchen.
Und es ist durchaus denkbar, dass das Geschehen auf dem Bildschirm auch unser Verhalten beeinflusst. Im Grunde sind Videospiele nichts anderes als Filme, in denen die Zuschauer als Spieler interaktiv den Verlauf beeinflussen. Und jeder kennt den herzzerreißenden Moment in Hollywoodfilmen, wo am Ende alles gut wird und wir uns wünschen, die gleiche Situation zu erleben. Und eben dieses Phänomen kann auch bei Videospielen vorkommen, denn es ist nichts anderes als eine Projektion des Wünschenswerten auf uns selbst. Wir sehen, wie der Charakter alles für die Liebe seines Lebens gibt, Drachen erschlägt und sich durch monströse Welten kämpft. Oder wir begleiten ihn dabei, wie er einen One-Night-Stand nach dem nächsten erlebt. Da ist es durchaus verständlich, ein wenig neidisch zu werden und selbst den Wunsch zu hegen, auch nur annährend so gefragt zu sein. Allein die Geschichte von The Witcher 3: Wild Hunt ist eine bunte Mischung aus Liebe, Sex und herzzerreißenden Augenblicken, die zum Mitfiebern einladen und am Ende selbst ein Verlangen auslösen.
Das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt:
Spiele mit realistischem Dating-Gameplay
Die Welt der Videospiele ist bunt gemischt und verfügt über unterschiedliche Genres, die von Simulatoren bis zu Hack And Slay Spielen reichen. Wir haben uns ein paar der Titel angeschaut, in denen auch das Dating-Game nicht zu kurz kommt.
GTA Online
Eins der beliebtesten Spiele ist derzeit GTA im Onlinemodus. Oder eher gesagt, die Rollenspiel-Variante, in der die Spieler sich ein komplettes Leben auf dem Server aufbauen. Dazu gehört es auch, Frauen zu besuchen, die ebenfalls von anderen Spieler gesteuert werden. Das bedeutet, die Gamer treffen online aufeinander, haben einen One-Night-Stand und sitzen in Wirklichkeit angezogen vor ihren Bildschirmen. Sims 4
Sims ist schon seit dem ersten Teil eins der beliebtesten Videospiele im Simulationsbereich. Als Single starten, jemanden kennenlernen und am Ende eine Familie gründen. Eine Wunschvorstellung, die bei vielen während des Zockens das Verlangen auslöst, sofort zum Online-Dating zu greifen, um sie wahr werden zu lassen. Gerade im vierten Teil der beliebten Reihe spielt Online-Dating auch ingame eine große Rolle.
The Elder Scrolls
Wer auf Fantasy-Rollenspiele steht, kennt vermutlich The Elder Scrolls. Was Anfang der 1990er mit einem Singleplayer-Game begann, ist heute eins der meistgespielten Online-Rollenspiele. Auch hier beginnt der Spieler alleine und kann im Laufe der Geschichte online mit anderen Allianzen eingehen, Dates vereinbaren und am Ende sogar heiraten und Kinder kriegen. Eine Mischung aus Abenteuer, Liebesgeschichte und einem Hauch zwischenzeitlicher Erotik.
Zusammengefasst
Videospiele, die sich auf unser Verhalten auswirken und eventuell sogar in uns das ein oder andere Verlangen auslösen? Warum denn nicht! Wer seit Monaten Single ist und keinerlei sexuellen Kontakt hatte, hegt unterbewusst und unbewusst vermutlich eh schon ein gewisses Verlangen nach Zärtlichkeit. Und wem ist es dann zu verübeln, wenn romantische Szenen in Games dann das Fass zum Überlaufen bringen? Ob es die Liebesgeschichte ist oder der unverbindliche One-Night-Stand des Charakters auf seiner Reise. Wenn die Figur das hat, dann möchte der Gamer oder die Gamerin das auch.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben