Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit virtuell
Computer, Next-Gen-Konsolen oder mobile Endgeräte – Videospiele oder deren Derivate zu erleben, war niemals leichter als derzeit.
Von Christoph Miklos am 31.12.2020 - 15:20 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Computer, Next-Gen-Konsolen oder mobile Endgeräte – Videospiele oder deren Derivate zu erleben, war niemals leichter als derzeit. Dementsprechend zeigt sich, dass die Gaming-Community stetig wächst. Schon längst sind es nicht mehr nur Jugendliche und junge Erwachsene, die das Zocken für sich entdeckt haben. Auch Kinder oder Rentner sitzen immer häufiger vor den schimmernden Bildschirmen.
Senioren erobern die virtuellen Welten
Wer sich die Spiele-Community genauer anschaut, kann feststellend, das hier zunehmend älteres Publikum zu finden ist. Senioren, die sich neben Smartphone und Tablet auch vermehrt vor dem PC und den Konsolen finden, machen die Gaming-Welt bunter. Das Ganze hat bereits einen Namen: Silver Gamer. Vor allem Menschen, die bereits das 60. Lebensjahr überschritten haben, widmen sich vermehrt dem Spiel in virtuellen Welten. Selbst auf großen Online-Turnieren sind Spieler mit fortgeschrittenem Alter zu finden. Kein Wunder, will man meinen, bei den Angeboten, die die Gaming-Industrie macht. Cyberpunk 2077 ist ebenso interessant für die Silver Gamer wie CS: GO, wobei Letzteres selbstverständlich ebenfalls auf Events gegen andere gezockt wird.
Neben den Tripple-A-Titeln gibt es allerdings noch ein weiteres großes Betätigungsfeld online, indem sich immer mehr Menschen tummeln: das Online-Casino. Denn dank Smartphone und Co. ist ein einfacherer Zugang sichergestellt und so kann verantwortungsvoll eine Runde an Slots oder an klassischen Casino-Spielen partizipiert werden. Etwas, das gerade ebenfalls die älteren Generationen für sich entdecken. Dank besonderer Online-Casino Boni sind somit nicht nur die herkömmlichen Spiele-Apps aus den App-Stores gefragt, sondern immer häufiger ebenfalls die Varianten, die eine Aussicht auf Gewinne bieten.
Mehr als ein Sechstel der Gamer in Deutschland sind 60+
Offizielle Zahlen, um das zu untermalen, gibt es im Übrigen auch. Eine Erhebung aus dem April 2020 zeigt, das mehr als fünf Millionen Menschen, die 60 Jahre oder älter sind, ihre Zeit am Computer oder an der Konsole verbringen. Somit sind das über 700.000 Menschen mehr als noch im Jahr zuvor. Nachdem es laut dem Marktforschungsunternehmen GfK gut 34 Millionen Menschen in Deutschland gibt, die Video- und Computerspiele zocken, ist der Anteil der Senioren im Verhältnis sehr hoch. Hinzukommt, dass ein großer Teil der „Silver Gamer“ häufig zum Smartphone oder Tablet greift. Ein Umstand, der ebenso kaum verwunderlich ist. Schließlich ist nicht mehr nötig als das mobile Endgerät sowie eine Internetverbindung. Großes technisches Verständnis ist somit nicht zwingend erforderlich.
Dabei ist das Smartphone für nicht wenige der Türöffner in die digitale Welt. Denn mit diesem stehen ja nicht nur entsprechende Apps zur Verfügung. Viel mehr sind Tageszeitungen und Neuigkeiten nur wenige Klicks entfernt. Hinzukommt, dass über die diversen Messenger stets eine Möglichkeit gegeben ist, sich mit der Familie oder Freunden auszutauschen. Insbesondere seit Corona ein Punkt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Das zeigt sich dann auch in den Zahlen. Denn die Menschen, die jenseits der 50 Jahre alt sind, stellt heute in Deutschland die größte Gruppe der Spieler in der Bundesrepublik. Damit stellen sie selbst Kinder und Jugendliche in den Schatten. Denn in dieser Altersgruppe finden sich mehr als 10 Millionen Spielerinnen und Spieler, von denen 36 Prozent regelmäßig spielen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben