HyperX: HyperX präsentiert kabellose Gaming-Maus mit Qi-Technologie
HyperX stellt ihre erste Qi-kompatible, kabellose Gaming-Maus vor: Die HyperX Pulsefire Dart.
Von Christoph Miklos am 02.10.2019 - 02:12 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Kingston Technology

Release

1987

Produkt

Arbeitsspeicher

Webseite

Media (1)

HyperX stellt ihre erste Qi-kompatible, kabellose Gaming-Maus vor: Die HyperX Pulsefire Dart. Außerdem kündigt HyperX die Qi-zertifizierte ChargePlay Base Wireless-Ladestation an. Beide Produkte bringen den Komfort und die Flexibilität des kabellosen Ladens in die Gaming-Welt.
Die Wireless-Gaming-Maus HyperX Pulsefire Dart bietet bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit [1]. Der verbaute Pixart 3389-Sensor und native DPI-Einstellungen von bis zu 16.000 DPI sorgen für extreme Präzision. Die Maus verfügt über drei DPI-Voreinstellungen (800, 1600 und 3200 DPI), die per LED-Indikator angezeigt werden. Die Omron-Switches für die linke und rechte Maustaste liefern bei jedem Klick taktiles Feedback und haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Klicks. Das ergonomische Design der Pulsefire Dart ermöglicht eine komfortable Handhabung der Maus – egal, ob Palm- oder Claw Grip. Dafür sorgen unter anderem die gepolsterten Side-Grips aus Kunstleder. Mit der HyperX NGENUNITY-Software behalten Nutzer die Batterielaufzeit im Auge und können die RGB-Lichteffekte der Maus individuell anpassen – ebenso wie die sechs programmierbaren Tasten, Makros und DPI-Einstellungen. Die Pulsefire Dart ist mit Qi-zertifizierten Wireless-Ladegeräten kompatibel und wird mit einem 2,4-GHz-Wireless-Adapter geliefert.
Die HyperX ChargePlay Base ist eine kabellose Ladestation, die in der Lage ist, zwei Qi-fähige Wireless-Geräte gleichzeitig zu laden. Die ChargePlay Base zeigt den Ladestatus der verbundenen Geräte an und wird mit Netzteil und USB-C-Kabel geliefert.
Die HyperX Pulsefire Dart (HX-MC006B) sowie die ChargePlay Base (HX-CPBS-A) sind ab sofort für 119,99 Euro beziehungsweise 69,99 Euro UVP über das HyperX-Vertriebsnetz erhältlich.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben