Grafikkartenhersteller KFA2 stellt X-Kom als neuen Distributor vor
In einer spannenden Wendung des deutschen Hardwaremarktes haben der renommierte Grafikkartenspezialist KFA2 aus Hongkong und der Distributor X-Kom aus Cottbus eine exklusive Partnerschaft geschlossen: Ab sofort wird X-Kom alle Modelle der neuen KFA2 GeForce RTX 50 Serie exklusiv in Deutschland vertreiben.
Von Christoph Miklos am 29.04.2025 - 16:45 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

KFA2

Release

1996

Produkt

Grafikkarte

Webseite

In einer spannenden Wendung des deutschen Hardwaremarktes haben der renommierte Grafikkartenspezialist KFA2 aus Hongkong und der Distributor X-Kom aus Cottbus eine exklusive Partnerschaft geschlossen: Ab sofort wird X-Kom alle Modelle der neuen KFA2 GeForce RTX 50 Serie exklusiv in Deutschland vertreiben. Diese Zusammenarbeit markiert nicht nur einen bedeutenden Schritt für beide Unternehmen, sondern bringt auch eine neue Dimension von Leistung, Innovation und Anpassungsfähigkeit direkt zu den deutschen Nutzern.
Im Zentrum dieser Kooperation stehen die neuen KFA2 GeForce RTX 5080, 5070 Ti und 5070 Grafikkarten, die auf der revolutionären NVIDIA Blackwell Architektur basieren. Sie vereinen bahnbrechende Fortschritte in der KI-Leistung mit einem deutlichen Sprung in der Grafiktechnologie. Mit NVIDIA DLSS 4 wird die Bildwiedergabe auf ein neues Niveau gehoben: Spielwelten erscheinen flüssiger, detaillierter und lebensechter, während gleichzeitig die Systembelastung spürbar sinkt. Kreative profitieren zudem von der NVIDIA Studio Plattform, die professionelle Tools und eine optimierte Hardwareumgebung für Content-Erstellung bietet, unterstützt durch leistungsstarke NVIDIA NIM Microservices – moderne KI-Modelle, die sich mühelos in individuelle Workflows integrieren lassen.
KFA2 präsentiert innerhalb dieser Serie vier Modelle, die sowohl technisch als auch optisch neue Akzente setzen. Die GeForce RTX 5070 Ti Extreme Gamer hebt sich mit ihren 16 GB ultraschnellem, 256-Bit-breit angebundenem GDDR7-Speicher besonders hervor. Sie glänzt mit deutlich erhöhter KI-TOPS-Leistung und bietet somit beeindruckendes Potenzial für anspruchsvolle generative Anwendungen und aufwendige Spieledesigns. Das eigens optimierte Xtreme Cooling System sorgt dank zweier 92-mm- und eines 102-mm-WINGS 3.0-Lüfters für eine dynamische Anpassung der Kühlung an die Betriebsanforderungen – Effizienz und Laufruhe intelligent vereint.
Auch das Design wurde sorgfältig weiterentwickelt: Erstmals stattet KFA2 eine GPU mit einer markanten L-förmigen ARGB-Beleuchtung aus, die in Gehäusen wie dem neuen HOF ALLSYNQ spektakulär zur Geltung kommt. Gesteuert werden die Lichteffekte, Lüfterdrehzahlen und sogar die Übertaktung über die intuitive Xtreme Tuner App, die eine kabellose Kontrolle über alle wesentlichen Funktionen erlaubt. Mit nur einem Klick auf dem Smartphone können Nutzer ihre GPU auf Höchstleistung bringen oder die Ästhetik ihres Systems individuell anpassen.
Neben der Extreme Gamer Version umfasst die KFA2 GeForce RTX 50 Serie auch Modelle, die speziell für kompaktere Systeme konzipiert wurden. Die GeForce RTX 5080, 5070 Ti und 5070 1-Click OC erfüllen die Vorgaben für SFF-Ready GeForce Enthusiast Karten und passen perfekt in Small-Form-Factor-Gehäuse führender Hersteller. Trotz der reduzierten Maße bleibt die Leistungsfähigkeit unberührt: Drei leise, leistungsstarke 92-mm-WINGS 3.0-Lüfter sorgen bei den größeren SFF-Varianten für effiziente Kühlung auf engem Raum, während die kompaktere GeForce RTX 5070 1-Click OC mit nur zwei Lüftern und einer Bauhöhe von lediglich zwei Slots besonders platzsparend auftritt. Mit einer Länge von nur 240 Millimetern erweist sie sich als die kleinste, aber ebenso leistungsstarke Vertreterin der neuen Serie und bietet mit ihrem schlichten weißen Beleuchtungsdesign eine zurückhaltende, elegante Optik, die sich per Schalter direkt an der Karte steuern lässt.
Die neu entwickelten WINGS 3.0-Lüfter sind das Ergebnis umfangreicher aerodynamischer Optimierungen. Mit sieben thermisch effizient gestalteten Blättern erzeugen sie 15 Prozent mehr Luftdruck als ihre Vorgänger, während die Geräuschentwicklung gleichzeitig um fünf Prozent gesenkt wurde. Ein verbessertes Ring-Design rundet das Konzept ab und ermöglicht eine besonders schnelle Ableitung der Abwärme von den empfindlichen Kernkomponenten – ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Langlebigkeit und gleichbleibend hohe Leistung der Karten.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben