Gaming im Browser dank moderner Technik
Ein aktueller Browser findet sich beinahe auf jedem Computer. Häufig handelt es sich hierbei um vorinstallierte Varianten, die etwa mit dem Kauf eines Betriebssystems ausgeliefert werden.
Von Christoph Miklos am 30.03.2023 - 05:37 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Ein aktueller Browser findet sich beinahe auf jedem Computer. Häufig handelt es sich hierbei um vorinstallierte Varianten, die etwa mit dem Kauf eines Betriebssystems ausgeliefert werden. Allerdings entscheiden sich auch viele Anwender bewusst für eine der anderen zahlreichen Varianten auf dem Markt. Ob der Marktführer Chrome, der beliebte Browser Firefox oder Opera als Alternative mit zahlreichen Funktionen, schon längst eignen sich die Programme nicht mehr nur für das einfache Surfen im Internet oder für das Herunterladen benötigter Dateien. Dank innovativer Technik und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung gehen die Möglichkeiten bei der Nutzung eines Browsers deutlich weiter. Selbst das Gaming, bisher eigentlich ein Bereich, der mit dem Internet und dem Browser nur wenig gemeinsam hatte, findet immer mehr einen Weg in diesen Bereich. Wir zeigen, welche Möglichkeiten bereits heute bestehen und wie das Potenzial der kommenden Jahre aussieht.
Konstante Weiterentwicklung in vielen unterschiedlichen Bereichen
Beim Spielen im Browser denken die meisten Nutzer sicherlich zunächst an die sogenannten Browsergames, die über viele Jahre hinweg kostenlos und in einer enormen Vielfalt angeboten werden. Diese finden sich natürlich mit einer kurzen Websuche weiterhin auf den bekannten und großen Seiten. Beim modernen Gaming im Browser gehen die Möglichkeiten allerdings weit über einfache Rennspiele in 2D oder ähnliche Titel hinaus.
Dies stellt etwa die Branche der Online-Casinos seit Jahren unter Beweis. Mit leistungsstarker Software, die direkt im Browser ausgeführt wird, schaffen die großen Betreiber Anreize für ein bequemes Spielen in einer hervorragenden Qualität. Kommen dann weitere Anreize hinzu, etwa der Stakefans Bonus Code, ist für eine große Nachfrage gesorgt. Dank der großen technischen Fortschritte in den vergangenen Jahren steigen die Angebote und die Nachfrage rund um das Gaming deutlich. Selbst die bereits genannten Browsergames, die schon seit 1998 in ersten Varianten im Internet zu finden sind, haben sich technisch weiterentwickelt und erinnern kaum noch an die einfachen Varianten aus den Anfängen.
Moderne Browser bieten für das Gaming viele Möglichkeiten
Zu der zunehmenden Verbesserung des Angebots und der Qualität der aktuellen Browsergames und dem Trend des Gamings im Browser trägt der technische Fortschritt der aktuellen Browser auf dem Markt einen sehr großen Teil bei. Die meisten Anwender dürften noch die Flash-Spiele kennen, die auf dem Adobe Flash Player basierten. Um diese im Browser auszuführen, war lange Zeit ein Download mit anschließender Installation der Software auf dem eigenen Computer notwendig. Im Laufe der Jahre stellten sich allerdings immer wieder Sicherheitslücken heraus, die auch beim Spielen zu einer Gefahr für den gesamten Computer werden konnten.
Die konstante Weiterentwicklung des HTML5-Standards brachte dem Browser-Gaming einen großen Gewinn. Immerhin war durch die flächendeckende Einführung und Unterstützung dieser Technik die Nutzung von Adobe Flash für die Spiele nicht mehr notwendig. Gleichzeitig konnten die Entwickler durch die Kombination mehrerer Techniken deutlich komplexere Spiele in die Tat umsetzen. Selbst vollständige Ego-Shooter mit einer guten Grafik ließen nicht lange auf sich warten. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Spiele auf HTML5-Basis in den Browser, sodass die Technik aus dem Hause Adobe nicht mehr benötigt wurde. Auch deshalb stellte der Entwickler den Vertrieb und die Aktualisierung bereits am 31. Dezember 2020 ein. Wer also heute auf einer der zahlreichen Seiten im Internet auf eines der Browsergames zugreift, nutzt HTML5-Technik, um viel Spaß zu haben.
Bequem mobil spielen im Browser
Der Wechsel von Flash auf HTML5 brachte einen weiteren entscheidenden Vorteil mit sich. Der Flash Player aus dem Hause Adobe stand etwa nicht für alle Plattformen und Betriebssysteme zur Verfügung, vor allem auf mobilen Endgeräten konnten die Games deshalb nicht gespielt werden. Anders sieht die Lage allerdings bei der Nutzung von HTML5 aus. Die gängigen Browser auf dem Smartphone oder dem Tablet sind dazu in der Lage, diese Technik zu verwenden und ermöglichen dem Anwender somit ein bequemes Spielen unterwegs. Notwendig ist lediglich eine konstante Internetverbindung, die allerdings in den meisten Fällen dank Hotspots oder einer eingebauten Mobilfunkverbindung kein Problem darstellen sollte. Die Nutzung der Browsergames ist auch auf den mobilen Geräten denkbar einfach. Über eine kurze Suche finden sich viele Anbieter, die Games aus unterschiedlichen Genres gesammelt zur Verfügung stellen. Mit einem Klick startet das Spiel direkt im Browser, je nach Endgerät mit einer angepassten Bedienung. Selbst externes Zubehör, etwa in Form eines Controllers oder einer Bluetooth-Tastatur, wird für ausgiebiges Gaming in vielen Fällen unterstützt.
Cloud-Gaming - der neue Trend auf dem Computer
Mit dem Cloud-Gaming kommt seit wenigen Jahren ein neuer Trend auf den Markt, der das Gaming im Browser noch einmal auf ein vollständig neues Niveau hebt. Das Prinzip ist einfach: Die einzelnen Spiele werden in der Cloud bei einem externen Anbieter ausgeführt. Leistungsstarke Server ermöglichen selbst in aktuellen Titeln bei voller Qualität und hoher Auflösung eine brillante Qualität. Anschließend werden die Inhalte auf den Computer des Nutzers gestreamt. Dieser erlebt ein vollkommen neues Gaming, da die Leistung des eigenen Rechners keine große Rolle mehr spielt. Lediglich eine möglichst schnelle Internetverbindung mit einer guten Reaktionszeit ist wichtig. Eingaben sind ganz normal über die Tastatur und die Maus oder auch einen Controller möglich.
Zu den bekanntesten Anbietern für Cloud-Gaming gehören Microsoft mit dem Dienst Xbox Cloud Gaming und NVIDIA mit GeForce Now. In beiden Varianten können die Dienste auch direkt im Browser ausgeführt werden, um so hochauflösende Spiele ohne Download und leistungsstarke Hardware nutzen zu können.
Das Spielangebot wächst kontinuierlich an
Noch befindet sich das Spielen im Browser in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Die Angebote funktionieren zudem nicht in allen Varianten gleich gut, teils sind deutliche Qualitätsunterschiede zu erwarten. Allerdings überzeugen die Auswahl, die Qualität und der Anwendungskomfort bereits heute auf ganzer Linie. In den kommenden Jahren dürfte vor allem das Angebot der Spiele deutlich anwachsen, gleiches gilt für die Nachfrage der Nutzer. So stehen kontinuierliche Verbesserungen im Mittelpunkt und das Spielen im Browser könnte sich immer mehr zu einem Standard entwickeln.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben