Gaming Hardware günstig kaufen - worauf ist dabei zu achten?
Die Aufrüstung eines bestehenden PCs oder auch die Erstellung eines neuen Rechners ist mit teilweise empfindlichen Kosten verbunden.
Von Christoph Miklos am 19.11.2019 - 23:10 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Die Aufrüstung eines bestehenden PCs oder auch die Erstellung eines neuen Rechners ist mit teilweise empfindlichen Kosten verbunden. Man möchte möglichst viel Leistung haben und hat in der Regel doch nur ein begrenztes Budget für die wichtigsten Elemente im Gaming Rechner zur Verfügung. Zum Glück bietet das Netz eine große Auswahl an Händlern - besonders im Bereich Hardware und Gaming. Immer mehr User entscheiden sich daher, ihren Einkauf nicht mehr bei den bekannten Marken zu machen, sondern dort, wo sie besonders günstige Angebote finden. Wer mit dem eigenen Geld und mit der Qualität auf Nummer sicher gehen möchte, sollte aber einige Dinge beachten.


Vorsicht beim Hardware-Kauf aus dem Ausland
Besonders im asiatischen Raum, konkret in China, sind in den letzten Jahren viele Angebote aufgetaucht, bei denen man neuste Hardware zu beinahe unschlagbaren Preisen kaufen kann. Der größte Nachteil scheint dabei nur zu sein, dass das Shipping einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Dafür hat man auf den ersten Blick Ersparnisse von bis zu 50 Prozent auf modernste Grafikkarten oder andere Bestandteile der Hardware. Genau hier liegt aber bereits das Problem und der Grund dafür, warum man beim Einkauf im Internet nicht immer auf die günstigsten Angebote setzen sollte.
Die Hardware auf dem chinesischen Markt mag auf den ersten Blick deutlich günstiger sein - dafür muss man sich von allen Rechten des Verbraucherschutzes verabschieden, wenn man sich zu einem Kauf in Asien entscheidet. Die meisten Shops sind nur für eine kurze Zeit überhaupt aufrufbar und nicht selten geht es nur darum ein vorhandenes Lager zu leeren. Wenn die Hardware dann angekommen ist, können gleich mehrere Probleme auftreten: Ist es überhaupt das bestellte Produkt? Funktioniert das Produkt so, wie es soll? Und was ist eigentlich, wenn es Probleme gibt? Tatsächlich gibt es für die klassischen Online Shops bei AliBaba keine Ansprechpartner und beinahe einen Kundenservice.
Nur die Shops, die einen Vertriebspartner in Europa haben, sind weitestgehend und ohne größere Einschränkungen zu empfehlen. Auch hier können mitunter deutlich günstigere Preise erreicht werden. Aber auch hier: Immer daran denken, dass Kosten für den Zoll dazu kommen können.
Worauf bei unbekannten Shops in Deutschland achten?
Angesichts des Booms im Bereich E-Commerce gibt es heute auch in Deutschland regelmäßig neue Anbieter und Shops, von denen man bisher vielleicht noch nichts gehört hat. Auch sie werben nicht selten auf der Suche nach neuen Kunden mit Kampfpreisen, die deutlich unter dem liegen, was bei den renommierten Händlern gezahlt werden müsste. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich zum Beispiel für PayPal als Zahlungsmittel entscheiden. So können bei Problemen die Kosten zurückgeführt werden. Auch ein Blick in das Impressum kann sich lohnen. Sind alle wichtigen Daten und Kontaktinformationen angegeben? Wenn kein solches Feld vorhanden ist: Hände Weg. Es gibt Gründe warum dieses in Deutschland verpflichtend ist und ein Shop ohne Impressumslink ist in keinem Fall seriös.
Wer auf die Feinheiten im Online Shopping achtet und ein wenig kritisch an die Suche geht kann aber mit den Käufen im Internet trotzdem bei der Suche nach Hardware eine Menge Geld sparen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben