Earth Defense Force: Insect Armageddon - Test/Review
The invaders are back!
Von Dominik Vogel am 12.08.2011 - 05:42 Uhr

Fakten

Plattformen

Xbox 360

PlayStation 3

Publisher

D3 Publisher

Entwickler

Vicious Cycle

Release

22.07.2011

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

16+

Webseite

Media (38)

Massig Bugs

The invaders are back! In Earth Defense Force: Insect Armageddon, welches euch von Namco Bandai Games präsentiert wird, schlagt ihr Alieninsekten in altbewährter Ballere-was-das-Zeug-hält-Manier in die Flucht.
New Detriot
Ihr startet das Spiel mit einem kurzen Rundflug über den Krisenherd New Detroit, bei dem euch schnell klar wird, dass mit den Invasoren nicht zu spaßen ist. Überall stürzen Häuser ein, Mutantenameisen spucken giftigen Schleim und die ohnehin ramponierte Stadt steht kurz vor dem Ende. Der Flieger schafft es euch am Einsatzpunkt abzusetzen, wo auch schon die erste Gegnerwelle auf euch zustürmt. Ihr werft noch einen kurzen Blick in den mit Rauch bedeckten Himmel und stellt zu allem Unglück auch noch fest, dass das Flugzeug mit dem ihr gekommen seid in Flammen von oben herabstürzt. Viel Zeit zum Trauern bleibt euch allerdings nicht, da die Schlacht gerade erst beginnt…
Das Gameplay
Vicious Cycle Software , der Entwickler, verzichtet sowohl auf ein Spiel- und Steuerungserklärendes Intro als auch auf eine deutsche Sprachausgabe - aber nicht nur das, es existiert nicht einmal ein deutscher Untertitel in der Verkaufsversion. Die seichte Story bedarf keiner weiteren Erklärung und auch grafisch ist Earth Defense Force: Insect Armageddon kein Highlight. Eigentlich sind das alles Kritikpunkte, die ein Spiel im Boden versinken lassen. Das ist aber nicht weiter schlimm da - jetzt sind wir einmal ehrlich - der Trash(!)-Arcade-3rd Person Shooter auf endlose Ballereien, massig Explosionen, überdimensional große Gegner und Highscorejagden ausgelegt ist. Ihr habt die Möglichkeit zwischen 4 mit High-Tech vollgepumpten Charakteren zu wählen. Außerdem bietet euch das Spiel ein Waffenarsenal, mit insgesamt über 300 Schießeisen, welche in 6 verschiedene Waffentypen unterteilt sind. Egal ob Ameise, Spinne oder Biene mit der richtigen Waffe sind sie überhaupt kein Problem. Leider wurde bei den Waffenmodels gespart. So sehen Waffen eines bestimmten Typs immer gleich aus und hören sich auch gleich an. Abzüge gibt es außerdem bei der Umgebung. Das Kampfgebiet New Detroit ist zwar vollkommen zerstörbar, das aber wirklich hässlich! Häuser zerfallen in viereckige Puzzleteile und Bäume werden nicht gesprengt sondern geviertelt. Außerdem ist Earth Defense Force: Insect Armageddon voll von Bugs - und nein ich meine nicht das Ungeziefer.
Multiplayer und Umfang
Egal ob ihr die Schlacht im Multiplayer via Splitscreen, im Online Multiplayer oder im klassischen Einzelspieler bestreitet, es stehen euch immer dieselben drei Spielmodi zur Auswahl. Die Kampagne, der Survivalmode und der Modus Camagne Remixed, den ihr nach einmaligem Durchspielen freischaltet. Die Kampagne, also der Storymodus, und die Kampagne Remixed unterscheiden sich im Grunde nur darin, dass euch bei der Remixversion von Anfang an eine größere Gegnervielfalt attackiert. Im Survivalmode kämpft ihr - online mit bis zu 6 Mitstreitern - gegen Insektenwellen an, die logischerweise immer stärker werden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen