EKL Alpenföhn Gotthard Prozessorkühler - Test/Review (Exklusiv)
Als weltweit erstes Magazin durfte Gamezoom den brandneuen EKL Alpenföhn Gotthard Prozessorkühler auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 31.03.2012 - 06:12 Uhr

Fakten

Hersteller

EKL AG

Release

April 2012

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

63,99 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung

Einleitung
Als weltweit erstes Magazin durfte Gamezoom den brandneuen EKL Alpenföhn Gotthard Prozessorkühler auf den Prüfstand schicken. Wir haben den Top-Blow-Cooler mit den aktuellen Mitbewerbern verglichen.
Über EKL AG
Kompromisslose Qualität und allerhöchster Service - das sind die Merkmale, für die die EKL AG seit ihrer Gründung im Jahr 1995 steht und für die sie bekannt ist.
Bereits mehr als ein Jahrzehnt lang bestehen unsere Partnerschaften in Taiwan und China. Das dokumentiert, dass allerhöchste Standards auch preiswert zu erreichen sind. Entwicklung und Bearbeitung in Deutschland - kostengünstige Produktion in unseren Fertigungsstätten in Asien: Das ist die Formel, mit der wir uns als mittelständisches schwäbisches Unternehmen - zum Nutzen unserer Kunden - auf dem internationalen Markt etabliert haben. Hohes Qualitätsniveau ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Es wird durch ständige Material- und Fertigungskontrollen in Asien und Deutschland gesichert und garantiert.
Und das gilt für zahlreiche Bereiche, in denen wir erfolgreich tätig sind: Aluminiumprodukte, Metallbearbeitung sowie Lüfter- und Kühllösungen

Datenblatt
Kühlkörper • Size: 167x147x130mm • Weight: 998gr • Heatpipe: 6x6mm C-Type • Fins: Aluminum • Baseplate: Pure copper base • Sockel 2011/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+
Lüfter • Size: 140x140x25mm • Rated Voltage: 12 VDC • Airflow: 104,7 m³/h • Noise: 10 - 19,4 dB(A) • Speed: 300 - 1100 rpm • PWM: Yes
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht & Benchmarks

EKL Alpenföhn Gotthard - Leistung
CPU Load x8 - weniger ist besser
Scythe Samurai ZZ (max. 2.500 U/min)
72 °C
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 (max. 1.500 U/min)
69 °C
Enermax ETD-T60-VD (max. 1.800 U/min)
69 °C
Noctua NH-C12P SE14 (max. 1.200 U/min)
68 °C
Noctua NH-C14 (max. 1.200 U/min)
67 °C
EKL Alpenföhn Gotthard (max. 1.100 U/min)
66 °C

Insgesamt sechs 6mm dicke Heatpipes aus Kupfer mit direktem Kontakt zur CPU nehmen die Abwärme auf und leiten sie an die zahlreichen Aluminium-Kühlfinnen weiter. Im Kühlkörper sind sie auf der kompletten Breite aufgefächert um den Luftstrom optimal zu nutzen. Kurz gesagt: Auch übertaktete Mehrkern-Prozessoren stellen für den neuen Alpenföhn Kühler kein Problem dar.
EKL Alpenföhn Gotthard - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Scythe Samurai ZZ (max. 2.500 U/min)
0.14 Sone
Enermax ETD-T60-VD (max. 1.800 U/min)
0.13 Sone
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 (max. 1.500 U/min)
0.11 Sone
EKL Alpenföhn Gotthard (max. 1.100 U/min)
0.10 Sone
Noctua NH-C12P SE14 (max. 1.200 U/min)
0.10 Sone
Noctua NH-C14 (max. 1.200 U/min)
0.08 Sone

Der mitgelieferte 140mm Lüfter (WingBoost) bleibt auch bei maximaler Umdrehungsgeschwindigkeit (1.100 U/min) angenehm leise. Pluspunkt: Dank PWM-Technologie lässt sich die Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüfters fast stufenlos anpassen.
Verarbeitung
Mit 167x147x130mm und 998 Gramm zeigt sich der Gotthard als ausgewachsener Kandidat seiner Zunft. Aufgrund der üppigen Maße eignet sich der Top-Blow-Cooler nur bedingt für kleinere Gehäusetypen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schrauben-System zum Einsatz, welches eine schnelle und sichere Lösung darstellt. Ein Ausbau des Mainboards ist zu empfehlen. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern befestigt. Kompatibel ist der Gotthard zu allen gängigen Sockeln. So werden Intels Sockel 775, 1135/1136 sowie 1366/2011 und AMDs Sockel AM2(+), AM3(+), FM1 sowie die K8-Sockel unterstützt.
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: 1x 140mm-Lüfter und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet. Vorbildlich: Ein Montagesystem für den neuen Intel Sockeltyp „2011“ kann man kostenlos beim Support der EKL AG anfordern.
Preisvergleich
Prozessorkühler - Preisvergleich (31.03.2012)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Noctua NH-C14
64.56 Euro
EKL Alpenföhn Gotthard
57.9 Euro
Noctua NH-C12P SE14
53.6 Euro
Enermax ETD-T60-VD
46.81 Euro
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1
35.94 Euro
Scythe Samurai ZZ
18.69 Euro

Fazit und Wertung

Christoph meint: Ein leiser und leistungsstarker Top-Blower!

Der neue Gotthard beweist eindrucksvoll, dass Top-Blow-Cooler ohne Probleme mit modernen Tower-Kühlern mithalten können. Abgesehen von der überzeugenden Kühlleistung wissen auch Verarbeitungsqualität, Lautstärke und Montagesystem zu gefallen. Lediglich der hohe Preis könnte etwas abschreckend wirken.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Lautstärke
9
Montage
9
Kompatibilität
8
Ausstattung
10
Preis
8
Richtig gut
  • sehr saubere und hochwertige Verarbeitungsqualität (Lüfter und Kühler)
  • überzeugende Leistung für einen Top-Blow-Cooler
  • Lüfter auch bei hoher Umdrehungszahl leise
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf (inkl. Intel 2011)
  • sicheres Montagesystem
  • ordentlicher Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • hohes Gewicht
  • nicht geeignet für kleine Gehäuse
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben