Einleitung
Ständig hört man nur „World of Warcraft rult“, „WoW hat eine soooo lebendige Spielwelt“ usw..
Die Aussagen stimmen auch zum Großteil und da bis jetzt keine wirkliche Konkurrenz am Markt ist, ist es auch kaum verwunderlich, dass alle nur von diesem Spiel reden.
Publisher Codemasters und das erfahrene Entwicklerteam Turbine haben sicher daher ein ziemlich hohes Ziel gesetzt: World of Warcraft auszustechen.
Doch mit welchen Titel und welcher Storylinie? Ganz einfach: die weltbekannte und beliebte „Der Herr der Ringe“-Story hält für das neuste Online-Rollenspiel dieser beiden Firmen her.
Aller Anfang ist schwer
Der Herr der Ringe Online wirft euch an den Anfang der Filmtrilogie.
Hobbit Bilbo hat seinen Neffen einen magischen Ring vermacht und das Auenland verlassen.
Frodo macht sich gerade auf den Weg zum Schicksalsberg, um den mächtigen Ring zu vernichten.
Genau in dieser Zeitepoche dürfen wir unseren neuen Helden erstellen.
Zunächst einmal müssen wir uns für eine der folgenden Rassen entscheiden:
• Menschen (weiblich oder männlich)
• Elben (weiblich oder männlich)
• Hobbits (weiblich oder männlich)
• Zwerge (männlich)
Danach wählen wir eine von sieben Klassen:
• Wächter – defensiver Nahkämpfer
• Waffenmeister – offensiver Nahkämpfer
• Hauptmann – Unterstützung; defensiver Nahkämpfer
• Schurke – offensiver Nahkämpfer der aus dem Hinterhalt attackiert
• Barde – Heilt Mitspieler und vernichtet Feinde mit seinem Gesang
• Jäger – Fernkämpfer; mit Pfeil und Bogen ausgestattet
• Kundiger – Magieklasse; eignet sich als Begleiter
Schon auf dem ersten Blick ist vielen erfahrenen Online-Rollenspielern eins klar: es gibt nur eine einzige magische Klasse.
Eines der größten Mankos in HdRO, denn persönlich bin ich ein großer Fan von Magie und Zaubersprüchen.
Krieger und Kämpfer werden sich hingegen im neusten Turbine-Werk sehr wohl fühlen.
Leider darf man im Spiel nur die Guten spielen und daher ist ein richtiges PVP-System aktuell ausgeschlossen.
Sobald man seinen Charakter mit einem individuellen Aussehen versehen hat, kann das Abenteuer schon losgehen.
Das Introquest unterscheidet sich von Rasse zu Rasse und kann vom Spieler nicht beeinflusst werden.
Als Mensch muss man zum Beispiel aus einem Gefängnis ausbrechen und zahlreiche Wärter erledigen.
Steigt man als Elbe ein, so erlebt man den Angriff auf seine Heimatstadt.
Sobald dieses Abenteuer abgehakt ist, dürft ihr euer „richtiges Leben“ im Spiel angehen.
Kommentar schreiben