Cyberpunk 2077: Ultimate Edition ist ab sofort für Mac verfügbar
Cyberpunk 2077: Ultimate Edition wurde für Apple-Silicon-Mac-Modelle mit 16 GB oder mehr gemeinsamem Speicher optimiert und läuft unter macOS 15.5 oder neuer.
Von Christoph Miklos am 17.07.2025 - 17:41 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Plattformen

Xbox Series S

Xbox Series X

PlayStation 5

PlayStation 4 Pro

Xbox One X

PlayStation 4

Xbox One

PC

Publisher

CD PROJEKT RED

Entwickler

CD PROJEKT RED

Release

10.12 2020

Genre

Action-RPG

Typ

Vollversion

Pegi

18

Webseite

Media (19)

Cyberpunk 2077: Ultimate Edition wurde für Apple-Silicon-Mac-Modelle mit 16 GB oder mehr gemeinsamem Speicher optimiert und läuft unter macOS 15.5 oder neuer.
Dank voller Ausnutzung von Apple Silicon und Apple Metal-Technologie können Spieler mit Cyberpunk 2077: Ultimate Edition auf dem Mac die düstere Zukunft von Night City mit flüssigem Gameplay und beeindruckender Grafik erleben.

Unterstützt werden Features wie Raytracing, Frame Generation, für Apple XDR-Displays optimiertes HDR und integriertes Spatial Audio mit Kopf-Tracking, exklusiv für Apple AirPods.
Cyberpunk 2077: Ultimate Edition wurde für alle Geräte der aktuellen M4- und M3-Chipfamilie optimiert – einschließlich des neuen iMac, MacBook Air, Mac mini, MacBook Pro und Mac Studio mit M3 Ultra – bis hin zu M1-Modellen mit 16 GB oder mehr gemeinsamem Speicher. Die Specs sind auch nochmal als Grafik am Ende der Mail zu finden.
Verfügbare Funktionen im Überblick:
• Individuell optimierte „Für diesen Mac“-Grafik-Presets (Mac-exklusiv) • MetalFX Upscaling (Mac-exklusiv) • Spatial Audio mit Head-Tracking, exklusiv für AirPods (Mac-exklusiv) • Unterstützung für Gamecontroller • Kompatibilität mit Magic Mouse und Trackpad (Mac-exklusiv) • AMD FSR Upscaling und Frame Generation, optimiert für Apple Silicon • AMD FSR 3.1 Frame Generation • Intel XeSS 2.0 mit XeSS Frame Generation • Cross-Progression • Unterstützung für HDR, abgestimmt auf Apple XDR Displays (auf externen kalibrierten Displays)
Das Spiel nutzt die Tile-Based Deferred Rendering (TBDR)-Architektur von Apple vollständig aus, indem es die native Metal API unterstützt, die C++-Schnittstelle von Metal sowie den Metal Shader Converter verwendet, um die Rendering-Pipeline für Apple-GPUs zu optimieren. Die GPU-Effizienz wird maximiert durch reduzierte Speicherzugriffe und parallele Verarbeitung von Frames und Befehlen. Eine optimierte Rendering-Pipeline reduziert die CPU-Last, und sowohl native Metal Shaders als auch konvertierte Shader werden selektiv eingesetzt, um die GPU-Auslastung zu verbessern. Um Leistung und Bildqualität zu balancieren, kommt Apple's MetalFX Upscaling zum Einsatz.
Die Performance hängt vom jeweiligen Mac mit Apple Silicon (16 GB+) ab. Neuere Chips der M3- und M4-Familie profitieren stärker von fortschrittlichen Funktionen, während bestimmte Grafikoptionen auf älteren Prozessoren deaktiviert sind, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben