Cooler Master MM830 - Test/Review
Bereits letztes Jahr auf der CES in Las Vegas hat Hersteller Cooler Master die „MM830“ Gaming-Maus mit D-Pad und OLED-Display an der linken Seite vorgestellt. Nach einigen Verzögerungen ist der Nager nun im Handel erhältlich. Ob sich das lange Warten gelohnt hat, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Von Christoph Miklos am 30.03.2019 - 07:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

März 2019

Produkt

Maus

Preis

ab 59,86 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Bereits letztes Jahr auf der CES in Las Vegas hat Hersteller Cooler Master die „MM830“ Gaming-Maus mit D-Pad und OLED-Display an der linken Seite vorgestellt. Nach einigen Verzögerungen ist der Nager nun im Handel erhältlich. Ob sich das lange Warten gelohnt hat, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen. Über Cooler Master
Cooler Master wurde 1992 mit dem Ziel die branchenweit besten Kühllösungen anzubieten gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen ununterbrochen innovative Produkte von höchster Qualität. Die Produktlinien von Cooler Master umfassen Kühler, Lüfter, Gehäuse, Netzteile, Gaming-Produkte, Mobil- und Computerzubehör. Cooler Master bietet ausgehend von der Firmenzentrale in Taiwan und in regionalen Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien einen unübertroffenen Service für seine Kunden.
Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 8 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 4 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR
• Auflösung: 24000dpi, reduzierbar • Sensor: PixArt PMW 3360 • Taster: Omron • Abfragerate: 1000Hz • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 82x43x130mm • Angenähertes Volumen: 120cm³ (angenäherte Form)
• Gewicht: 122g (ohne Kabel) • Besonderheiten: Daumenauflage, Onboard-Speicher, Display, Textilkabel
Preis: 60 Euro (Stand: 30.03.2019)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen