Computerspiele made in Deutschland: Welche Spielehits muss man kennen
Nicht nur in Japan und in den USA gibt es namhafte Studios, die großartige Spiele auf den Markt gebracht haben und noch immer bringen.
Von Christoph Miklos am 12.06.2024 - 05:49 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Nicht nur in Japan und in den USA gibt es namhafte Studios, die großartige Spiele auf den Markt gebracht haben und noch immer bringen. Auch in Europa gibt es in Großbritannien, Frankreich sowie in Schweden Blockbuster-Studios. Einige erfolgreiche Spiele sind auch direkt in Deutschland entstanden.
Beliebte Spiele in Deutschland sind aber auch international gängige Dauerbrenner, wie die FIFA-Reihe, League of Legends und Fortnite, wobei an dieser Stelle auch Casino Spiele erwähnt werden müssen. Das liegt vor allem an der Tatsache, dass es heute problemlos möglich ist, jeder Zeit auf eine große Auswahl von Anbietern dieses Sektors zugreifen zu können. Heutzutage kann man ganz einfach mit dem Smartphone oder Tablet Blackjack oder Roulette spielen. Viele Anbieter schreiben auch keine Mindesteinzahlung mehr vor. Somit kann man im Casino ohne Mindesteinzahlung spielen. Somit entscheidet der Spieler selbst, wie viel Geld er aus seinem Vermögen herausnehmen und setzen will. Diese Entwicklungen haben zu großer Beliebtheit von Online Glücksspielanbietern geführt.
Diese Titel sollte man sich nicht entgehen lassen:
Crysis
Im Jahr 2007 erschienen Entwickler: Crytek
Crytek hat nach der Abgabe der „Far Cry“-Markenrechte einen First Person-Shooter namens „Crysis“ auf den Markt gebracht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war die Grafik tatsächlich das Nonplusultra am Markt - aus diesem Grund entstand auch die Frage „… but can it run Crysis?“ Nur wenige Gamer hatten die entsprechende Hardware, um „Crysis“ starten bzw. spielen zu können. 2011 und 2013 folgten zwei Sequels; aufgrund der Tatsache, dass „Crysis“ zum Multiplattform-Titel wurde, erreichte man auch ein deutlich breiteres Publikum.
Desperados: Wanted Dead or Alive
Im Jahr 2001 erschienen Entwickler: Spellbound Entertainment
Nachdem Armin Gessert bei Rainbow Arts schon für „The Great Giana Sisters“ mitverantwortlich war, konnte er mit Spellbound Entertainment sein erstes eigenes Studio gründen. In dem in Offenbach ansässigen Studio wurde dann das Wilde Western-Spiel „Desperados: Wanted Dead or Alive“ entwickelt. Das Echtzeit-Taktikspiel bekam 2006 ein Sequel - 2009 verstarb Armin Gessert an einem Herzinfarkt. Das Studio schloss 2012 die Pforten, „Desperados: Wanted Dead or Alive“ blieb jedoch in Deutschland. Mimi Games brachte im Jahr 2020 den dritten Teil auf den Markt, musste dann aber später ebenfalls schließen.
Die Anno-Reihe
Im Jahr 1998 erschienen Entwickler: Max Design, Related Designs, Ubisoft Blue Byte
„Anno 1602“ war der Grundstein für die heute so beliebte Serie, die von dem in Österreich sitzenden Studio Max Design entwickelt wurde. Erst Teil 3 wurde in Deutschland von „Sunflowers“ entwickelt. Das Studio Related Designs, ansässig in Mainz, konnte mit 10 Millionen Euro übrigens das bislang größte Gaming-Budget in Deutschland nutzen.
Die Siedler
Im Jahr 1993 erschienen Entwickler: Blue Byte
1991 veröffentlichte das Entwicklerstudio „Battle Isles“. Mit „Die Siedler“ folgte dann das Fundament einer Erfolgsgeschichte. Volker Wertich, der als Leiter tätig war, konnte hier ein Aufbauspiel mitentwickeln, das heute zu den bekanntesten und beliebtesten Spielen Deutschlands zählt. Viele Sequels, Neuauflagen und Browser-Varianten folgten - Blue Byte selbst ist seit 2001 Teil von Ubisoft. Wertich hat sich übrigens mit Envision Entertainment selbständig gemacht.
Enshrouded
Im Jahr 2024 erschienen Entwickler: Keen Games
Bei „Enshrouded“ handelt es sich um eines der neuesten Spiele, das in Deutschland entwickelt wurde. Innerhalb von vier Tagen wurden über 1 Million Spiele verkauft - tatsächlich mehr als nur ein Achtungserfolg für das Studio. Worum es geht? In der Spielwelt müssen Monster und Gebiete, die mit Schätzen gefüllt sind, erkundet werden. Dabei können sich bis zu 16 Personen gleichzeitig in das Abenteuer stürzen.
Far Cry
Im Jahr 2004 erschienen Entwickler: Crytek
Zehn verschiedene Ubisoft-Studios haben am sechsten „Far Cry“-Teil mitgearbeitet, der im Jahr 2021 auf den Markt gekommen ist. Auch wenn in Montreal, Shanghai, Berlin und Bukarest gearbeitet wurde, so gab es eine partielle Heimkehr, denn der erste Teil - und somit das Seriendebüt - wurde von Crytek entwickelt. Die Brüder Cevat, Faruk und Avni Yerli haben in Coburg beginnen, das geheimnisvolle Insel-Setting zu entwerfen. Heute gehört „Far Cry“ zu einer der erfolgreichsten Videospiel-Reihe - dass es den Ursprung in Deutschland hat, wissen aber nur die wenigsten Spieler.
Gothic
Im Jahr 2001 erschienen Entwickler: Piranha Bytes
Das in Bochum sitzende Unternehmen konnte mit dem Debüttitel „Gothic“ für Furore sorgen: Das Fantasy-Rollenspiel überzeugte mit einer hervorragenden Geschichte und wurde zum kommerziellen Hit. 2002 und 2006 folgten weitere Sequels.
Spec Ops - The Line
Im Jahr 2021 erschienen Entwickler: Yager
Als die „Call of Duty“-Reihe auf einmal am Höhepunkt ihrer Popularität angekommen ist, begann das Berliner Studio Yager mit „Spec Ops - The Line“ einen Konkurrenztitel auf den Markt zu bringen. Tatsächlich gehört „Spec Ops - The Line“ zu den eindrucksvollsten Anti-Kriegsspielen, die je geschaffen wurden. Die Handlung erinnert an „Apocalypse Now“, was daher rührt, dass man sich ebenfalls am Roman „Heart of Darkness“ orientiert hat. Yager wurde übrigens 2021 von Tencent, einem chinesischen Gaming-Riesen, übernommen.
Star Wars: Rogue Squadron
Im Jahr 1998 erschienen Entwickler: Factor 5
Factor 5 hat mit „Star Wars: Rogue Squadron“ eines der größten Meisterwerke geschaffen: Dank der hervorragenden Grafik konnten die Fans mit den bekannten Flugmaschinen zu ikonischen und nicht verbrauchten Schauplätzen fliegen. Kämpfe gegen das Imperium inklusive. Das erste Spiel kam noch für den Nintendo 64 raus, danach folgten zwei Sequels für den GameCube.
Turrican
Im Jahr 1990 erschienen Entwickler: Rainbow Arts
Rainbow Arts feierte schon mit „The Great Giana Sisters“ einen Erfolg. „Turrican“ war dann das Ausrufezeichen, für das in erster Linie Manfred Trenz verantwortlich war. Der 2D-Shooter mit Science-Fiction-Setting hat nicht nur die Fachpresse begeistert, sondern auch die Spielergemeinschaft. Zuerst kam „Turrican“ für den Commodore 64 auf den Markt, danach für den Atari. Die Kölner Factor 5 haben für den Atari-Port des Spiels gesorgt.
Leider hat es Rainbow Arts nicht ins aktuelle Jahrtausend geschafft: Das in Gütersloh gegründete Unternehmen ging in den 1990er Jahren in THG auf.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben